Zen­trum für Sport und Medizin: Vor der Ope­ra­tion aktiv werden

In der Aus­bil­dung von Musiker*innen gehört die Alex­ander-Technik längst zum Stan­dard. Jetzt zieht sie auch in das Angebot des Zen­trums für Sport und Medizin, ZSM, des Evan­ge­li­schen Kli­ni­kums Köln Wey­ertal im Wey­ertal 76 mit dem spe­zi­ellen Fokus auf Knie und Hüfte ein. „Ein­sei­tige Belas­tungen oder unbe­wusste Schon­hal­tungen lassen oft ungüns­tige Bewe­gungs­muster ent­stehen“, erklärt Cathrin Pohl, Kurs­lei­terin beim ZSM. Sie ist Musik­päd­agogin und Kon­zert­flö­tistin und hat eine drei­jäh­rige Aus­bil­dung zur Alex­ander-Technik absol­viert. 

Bücken wie meine Mutter 

 „Vor ein paar Jahren ist mir auf­ge­fallen, dass ich mich wie eine alte Frau bücke, weil ich dieses Bild von meiner Mutter auf­ge­nommen habe“, ergänzt Cathrin Pohl. „Das Bücken war müh­selig und mit einem Ächzen ver­bunden.“ Bei der Alex­ander-Technik geht es darum, mög­lichst balan­cierte Bewe­gungen zu machen. Teil­neh­mende üben in den Kursen, sich so zu bewegen, dass sie nicht zu viele Mus­keln anspannen, sich bei der Arbeit nicht ver­krampfen und ihre erlernten Bewe­gungs­muster über­prüfen. Wäh­rend des Kurses ana­ly­sieren Teil­neh­mende und Kurs­lei­terin die Bewe­gungs­ab­läufe gemeinsam. Nach dem Kurs sollte jede*r flüs­siger gehen und sich bewegen können. Cathrin Pohl selbst bückt sich inzwi­schen wieder ohne Beschwerden. 

Mit Sport Ope­ra­tionen hin­aus­zö­gern 

„Mit sport­li­cher Akti­vität kann man Ope­ra­tionen hin­aus­zö­gern“, bringt sich Chef­arzt und Ortho­päde Dr. med. Joa­chim Franz­mann zum Thema ein. „Bereits vor Ope­ra­tionen können Patient*innen etwas für eine schnel­lere Hei­lung tun. Übungen der Arm- und Schul­ter­mus­ku­latur können das Laufen an Geh­hilfen erleich­tern. Patient*innen können ins­ge­samt fitter werden, damit sie nach einer Ope­ra­tion schneller wieder auf die Beine kommen.“ Der Leiter des ZSM, Jörg Gom­mers­bach-Löffler, betont zudem, dass dieses prä­ven­tive Trai­ning vor Ope­ra­tionen in Köln ein­malig ist. 

Interessent*innen an den Kursen können sich bei ihren Kran­ken­kassen erkun­digen, ob die Kurse geför­dert werden.

Kurs­ter­mine „Leichter Gehen und Stehen bei Knie- oder Hüft­pro­blemen“: 

Vor­mit­tags­kurs: 10.06.–01.07.2024 von 10.00–11.30 Uhr im Raum Köln­Blick im Per­so­nal­wohn­heim im 12. Stock 
Abend­kurs: 10.06.–01.07.2024 von 19.00–20.30 Uhr in der Eltern­schule im 7. Stock des Haupt­ge­bäudes 
Lei­tung: Cathrin Pohl
Dauer: 4‑mal 90 Minuten
Kurs­ge­bühr: 112,– Euro 

 

www.evk-koeln.de
www.evk-gesund.de

07.2024 // Redak­tion: Hanka Meves-Fricke, Fotos: Sonja Hoff­mann

Steht dir gut! Anzeige Tob Büromöbel
  • Anz_WEB07_ZAPRathke
  • Anz WEB07 Praxis3 645x320px
  • Kirion Parkett Bodenbeläge
  • Wie deine Website Umsatz bringt – SIMPLY Communicate
Neu ent­deckt: Eine prak­ti­sche Ver­bin­dung, die kaum jemand kennt. Der TaxiBus 185 fährt auf Abruf von der Sülz­burg­straße bis zur Geis­berg­straße – ideal für alle, die bequem und bar­rie­rearm in …
In der aktu­ellen Aus­stel­lung im Inter­na­tio­nalen Caritas-Zen­trum in Sülz zeigen Men­schen mit Migra­ti­ons­ge­schichte noch bis zum Herbst, wie viel Kraft und Aus­druck in per­sön­li­chen Geschichten steckt. Ihre Werke sind bewe­gend, …
BMX, Skate­board oder Scooter – wer gerne auf Rollen unter­wegs ist, hat im Beet­ho­ven­park ab sofort eine neue Anlauf­stelle: Der mobile Pump­track steht nun bis zum Sommer auf dem kleinen …