DIY-Tipp für den Herbst: Rhein-Stein­bilder

Eckig, rund, groß, rau, glatt, farbig oder grau. So bunt und viel­fältig wie die Bewohner*innen der Stadt Köln sind auch die Steine am Ufer der Dom­stadt. Und mit Kie­sel­steinen vom Rhein lassen sich schöne krea­tive Pro­jekte umsetzen. In unserem DIY-Tipp für den Herbst zeigen wir, wie man mit Rhein­kies beson­dere Stein­bilder kre­iert.

Mate­rial:
• Rhein­kies
• Skizzen- oder Aqua­rell­pa­pier
• schwarzer Fein­liner
• Heiß­kle­be­pis­tole
• Pin­zette
• Bil­der­rahmen mit Abstands­leiste

So geht’s

01 Wie so oft beginnt unser DIY-Pro­jekt mit einem kleinen Spa­zier­gang. Aber dieses Mal nicht im Park, son­dern am Rhein­ufer. Dort sam­meln wir reich­lich Rhein­kies. Zu groß sollten die Steine nicht sein, weil sie sonst später nicht auf dem Papier halten. Eine Größe zwi­schen 0,5 cm und 3,5 cm ist ideal.

02 Daheim wird der Kies auf dem Tisch ver­teilt, denn nun gilt es, die pas­senden Steine für das gewünschte Motiv aus­zu­wählen. Dabei spielen Farbe, Form, Größe und Pro­por­tion eine Rolle. Bevor die Steine auf­ge­klebt werden können, wird so lange auf dem Aqua­rell­pa­pier gepuz­zelt und aus­pro­biert, bis alle Steine zuein­an­der­passen und an der rich­tigen Posi­tion liegen.

03 In unseren Bei­spielen haben wir die Motive Angler mit Fisch und Frau mit Luft­ballon aus­ge­wählt. Aber der Fan­tasie sind bei Stein­bil­dern keine Grenzen gesetzt. Wer ein­fach aus­pro­biert, kann auch andere inter­es­sante Szenen ent­stehen lassen.

04 Im nächsten Schritt werden die Motive mit­hilfe des Fein­li­ners ver­voll­stän­digt. Beim Motiv Angler durch das Auge und die Flossen für den Fisch, eine Angel für den Mann und ein paar Wellen. Beim Motiv Luft­ballon durch ein Herz auf dem Ballon, eine Bal­lon­schnur, Arme und Beine und den Schriftzug.

05 Jetzt können die Steine mit Heiß­kleber auf das Aqua­rell­pa­pier geklebt werden. Dabei darauf achten, nicht zu viel Kleber zu ver­wenden und nicht zu stark anzu­drü­cken, damit keine unschönen Kle­be­fle­cken ent­stehen.

06 Sobald der Kleber getrocknet ist, werden even­tuell ent­stan­dene Kle­be­fäden mit einer Pin­zette ent­fernt.

07 Als Letztes das Blatt vor­sichtig in den Rahmen mit Abstand­halter legen, und fertig ist das Stein­bild.

Tipp: Beim Kie­sel­sam­meln am Rhein­ufer sollten lieber zu viele als zu wenig Steine gesam­melt werden. Je mehr Steine beim Bas­teln zur Aus­wahl stehen, desto pas­sender und schöner wird im Anschluss das Stein­bild!

10.2024 // Redak­tion und Fotos: Anika Pöhner

Steht dir gut! Anzeige Tob Büromöbel
  • Kirion Parkett Bodenbeläge
  • Anz WEB07 Praxis3 645x320px
  • Wie deine Website Umsatz bringt – SIMPLY Communicate
  • Anz_WEB07_ZAPRathke
Neu ent­deckt: Eine prak­ti­sche Ver­bin­dung, die kaum jemand kennt. Der TaxiBus 185 fährt auf Abruf von der Sülz­burg­straße bis zur Geis­berg­straße – ideal für alle, die bequem und bar­rie­rearm in …
In der aktu­ellen Aus­stel­lung im Inter­na­tio­nalen Caritas-Zen­trum in Sülz zeigen Men­schen mit Migra­ti­ons­ge­schichte noch bis zum Herbst, wie viel Kraft und Aus­druck in per­sön­li­chen Geschichten steckt. Ihre Werke sind bewe­gend, …
BMX, Skate­board oder Scooter – wer gerne auf Rollen unter­wegs ist, hat im Beet­ho­ven­park ab sofort eine neue Anlauf­stelle: Der mobile Pump­track steht nun bis zum Sommer auf dem kleinen …