Par­kett Kirion: Wär­mende Boden­be­läge – eine Wohltat zur kalten Jah­res­zeit

Wonach sehnen sich unsere Füße im Winter, wenn sie durch einen um 7 Uhr klin­gelnden Wecker dazu genö­tigt werden, statt einer gemüt­li­chen Decke den Fuß­boden zu berühren? Nach Wärme!

Denn ein warmes Gefühl unter den Füßen kann den Start in einen kalten Tag unge­mein erleich­tern. Heinz Kirion und Söhne von Par­kett Kirion können allen Mor­gen­muf­feln drei Boden­be­läge wärms­tens emp­fehlen: Par­kett, Kork und Tep­pich!

Diese drei Boden­be­läge sind beson­ders fuß­warm. Aber was bedeutet fuß­warm? Tat­säch­lich hängt es nicht von der Tem­pe­ratur des Boden­be­lags ab, ob unsere Füße den jewei­ligen Unter­grund als warm oder kalt emp­finden, son­dern von dem Wär­me­ein­dring­ko­ef­fi­zi­enten. Fliesen haben bei­spiels­weise einen hohen Wär­me­ein­dring­ko­ef­fi­zi­enten und nehmen die Wärme eines Fußes sehr schnell auf. Die Wärme wird somit schnell an den Boden abge­geben, und die Füße kühlen aus. Par­kett, Kork und Tep­pich haben dagegen einen nied­rigen Wär­me­ein­dring­ko­ef­fi­zi­enten, nehmen also nicht so schnell Wärme auf und werden des­halb als fuß­warm emp­funden.

Das Tra­di­ti­ons­un­ter­nehmen Par­kett Kirion bietet hoch­wer­tige und fuß­warme Boden­be­läge von aus­ge­suchten, zer­ti­fi­zierten Her­stel­lern. Nach Ter­min­ver­ein­ba­rung kann man sich im Show­room auf der Luxem­burger Straße 348 hautnah von der Wärme, Qua­lität und Optik ver­schie­denster Boden­be­läge über­zeugen lassen.

Das Team vom Par­kett Kirion wird Sie warm emp­fangen!

www.parkett-kirion.de
12.2024 // Redak­tion: Anika Pöhner, Foto: Monika Non­nen­ma­cher

Steht dir gut! Anzeige Tob Büromöbel
  • Anz WEB07 Praxis3 645x320px
  • Anz_WEB07_ZAPRathke
  • Kirion Parkett Bodenbeläge
  • Wie deine Website Umsatz bringt – SIMPLY Communicate
Am Samstag war richtig was los im Tri­angel, dem Urban-Gar­dening-Pro­jekt des Ver­eins Schmit­zund­kunzt auf dem Sülz­gürtel. Etwa 30 Leute hatten sich dort getroffen, um … …
Grievy begleitet Trau­ernde digital und ein­fühlsam – mit Kursen, App, Gruppen und Bera­tung. Wie ein Start-up aus Köln zum Vor­reiter moderner Trau­er­hilfe wurde, lesen Sie hier. …
Am Freitag, den 16. Mai 2025, werden auf einem Bau­ge­lände in der Grein­straße, direkt an der Uni­ver­sität Köln, Boden­un­ter­su­chungen statt­finden, da es sein kann, dass dort Blind­gänger aus dem 2. …