- LEBEN
Das Triangel lebt auf: Stadtgärtner*innen treffen sich zum Jäten und Grillen
Am Samstag war richtig was los im Triangel, dem Urban-Gardening-Projekt des Vereins Schmitzundkunzt auf dem Sülzgürtel. Etwa 30 Leute hatten sich dort getroffen, um die Gemeinschaftsflächen zu jäten, die Wiesen zu mähen und die eigenen Hochbeete zu pflegen.
Danach wurde gegrillt, und es gab dazu noch diverse Leckereien: Salate, Dips, Kuchen und anderes mehr. Von 13 bis 18 Uhr herrschte reges Kommen, Bleiben und Gehen – auch die Kinder hatten ihren Spaß. Großer Dank gebührt Vereinsmitglied Nina, die nicht nur den Grill zur Verfügung gestellt hat, sondern auch eine hervorragende Grillmeisterin war. Außerdem Lily, die zwei Biergarnituren auf das Gelände geschafft hat. Nicht zu vergessen: Die Getränke wurden vom Schmitzundkunzt gestellt, dessen Vereinsvorsitzender Günter M. Schmitt ebenfalls mit seiner Frau zum geselligen Teil gekommen war.
Mittlerweile sind auch die Beete wieder sehenswert – das schöne Wetter hat die Pflanzen sprießen lassen. Es ist wieder Leben auf dem Gelände: Es wird gegossen, gepflanzt, und bald können auch die ersten Beeren von den Triangel-Aktiven geerntet werden. Das Urban-Gardening-Projekt geht ins dritte Jahr. Viele Beete haben die Besitzerinnen gewechselt, und auf der Grillparty konnten sich neue und „alte“ Stadtgärtner*innen kennenlernen. Nun hoffen alle, die dort aktiv sind, auf reiche Ernte und wenig Diebstähle, die im letzten Jahr zu ziemlichem Frust geführt hatten.
05.2025 // Redaktion und Fotos: Dorothee Mennicken