Der TaxiBus 185 ver­bindet Sülz und Klet­ten­berg

TaxiBus Haltestelle in Köln Sülz an der Sülzburgstraße

Neu ent­deckt: Eine prak­ti­sche Ver­bin­dung, die kaum jemand kennt. Der TaxiBus 185 fährt auf Abruf von der Sülz­burg­straße bis zur Geis­berg­straße – ideal für alle, die bequem und bar­rie­rearm in Klet­ten­bergs Süden gelangen möchten. So funktioniert’s:

Mut zeigen, Kunst schaffen

Ausstellungsplakat MutProben

In der aktu­ellen Aus­stel­lung im Inter­na­tio­nalen Caritas-Zen­trum in Sülz zeigen Men­schen mit Migra­ti­ons­ge­schichte noch bis zum Herbst, wie viel Kraft und Aus­druck in per­sön­li­chen Geschichten steckt. Ihre Werke sind bewe­gend, kreativ – und laden zum Nach­denken ein.

Mobiler Pump­track im Beet­ho­ven­park

Pumptrack im Beethovenpark

BMX, Skate­board oder Scooter – wer gerne auf Rollen unter­wegs ist, hat im Beet­ho­ven­park ab sofort eine neue Anlauf­stelle: Der mobile Pump­track steht nun bis zum Sommer auf dem kleinen Park­platz am Mili­tär­ring – direkt neben der Brücke und dem geplanten Standort für eine feste Ska­ter­an­lage.

Bunt im Carrée bringt Sülz zum Strahlen

Übersichtsplan Bunt im Carree

Am letzten April­wo­chen­ende ver­wan­delt sich die Ber­ren­ra­ther Straße in ein buntes Fes­ti­val­ge­lände: Bunt im Carrée feiert sein großes Come­back – mit Live-Musik, Street­food, Design­ständen und einer ordent­li­chen Por­tion Veedels­liebe. Wer Lust auf gute Vibes, krea­tive Köpfe und nach­hal­tigen Genuss hat, sollte sich den 26. und 27. April unbe­dingt vor­merken.

Mut zur Kritik in Sülz

Humanity Cancled Graffiti in Sülz

Ein neues Wand­bild sorgt für Gesprächs­stoff in Sülz: An der Mauer vor dem Hil­de­gard-von-Bingen-Gym­na­sium haben drei Abitu­ri­en­tinnen ein kraft­volles Graf­fiti geschaffen, das die poli­ti­sche Welt­lage kom­men­tiert – im Stil des Streetart-Künst­lers Banksy.

Eine warme Mahl­zeit in St. Karl

Warme Mahlzeit vor St. Karl

Am 5. April star­tete St. Karl sein neues Angebot. Melitta und Peter Behr – beide haben lang­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in der Gas­tro­nomie – kochten zum ersten Mal für etwa 90 Gäste – par­allel zur Lebens­mit­tel­aus­gabe, dem Veedels­schrank und der Klei­der­kammer.

Fei­er­abend unter freiem Himmel

Schöne Stimmung auf dem Feierabendmarkt bei einem Glas Aperol Spritz.

Street­food, Drinks und Veedels­laune auf dem Her­mes­keiler Platz – der beliebte Fei­er­abend­markt geht in die zweite Runde: Ab dem 4. April wird der Her­mes­keiler Platz wieder einmal im Monat zum Treff­punkt für Genie­ße­rinnen, Nach­ba­rinnen und alle, die Lust auf gute Stim­mung und kuli­na­ri­sche Viel­falt haben.

Sülzer eröffnet Buch­hand­lung in Brauns­feld

Buchhandlung am Clarenbachplatz

Die alt­ein­ge­ses­sene Kla­ren­bach-Buch­hand­lung in Brauns­feld wird von Buch­händler Michael Ross über­nommen. Er betreibt auch den Buch­laden Bas­ker­ville am Her­mes­keiler Platz in Sülz. Die Inha­berin der Brauns­felder Buch­hand­lung, Susanne Weiß-Margis, gibt ihr Geschäft aus Alters­gründen Ende März auf …

Neue Stelen für alte Weiher

Neue Infostelen an Kalscheurer und Decksteiner Weiher

Zum Welt­was­sertag am 22. März haben die StEB neue Infor­ma­ti­ons­stelen an zwei beliebten Kölner Wei­hern auf­ge­stellt. Spaziergänger*innen können nun noch mehr über die Geschichte und Natur der grünen Oasen erfahren.

Neue Schilder am Auer­bach­platz

Schild am Auerbachplatz

Seit Anfang des Monats tragen die Stra­ßen­schilder am Auer­bach­platz in Sülz eine neue, erwei­terte Wid­mung. Wo bisher nur an den jüdi­schen Arzt Ben­jamin Auer­bach erin­nert wurde, stehen nun auch seine Frau Ida sowie die Töchter Lis­beth und Edith im Fokus.