Beschlossene Sache

INsülz & klettenberg berichtet über politische Entscheidungen aus dem Bezirksparlament Lindenthal mit Relevanz für unseren Doppelstadtteil.
Mythos Weißhaus-Schlösschen

Am 6. und 7. September 2025 wollten Hunderte das geheimnisvolle Weißhaus-Schlösschen sehen. Die Schlange reichte bis zum Hildegard-von-Bingen-Gymnasium. Drinnen erwartete die Besucher*innen Kunst statt Historie, ein paar wenige zugängliche Räume statt Kapelle und Park. Der lang gepflegte Mythos bekam Risse. Zugleich offenbarte sich neue Perspektiven auf das Bauwerk. Was wir gesehen haben, warum der Zugang so schwierig war und welche Fragen zur Zukunft von Schloss und Park bleiben, verraten wir in unserem Beitrag.
Casamax Theater: Der Wald in dir

Natur nachhaltig fühlen: Im aktuellen Stück „Mein Freund, der Baum, sieht rot“ motiviert das Casamax-Ensemble zum körperlichen Kontakt mit Erde, Wasser, Moos, Blättern, Knospen, Baumrinde, Astwerk und Früchten. Und auch der Blick erstreckt sich weit – bis in die äußersten Regionen des Horizonts.
Open-Air-Kino in Sülz

Unter freiem Himmel gemeinsam lachen, mitfiebern und Popcorn genießen: Am 13. September lädt St. Karl zum kostenlosen Familienkinoabend ein. Gezeigt wird ein herzerwärmender Film über zwei ungleiche Brüder, die durch die Musik zueinanderfinden.
Hofflohmärkte in Sülz und Klettenberg

Es ist wieder so weit: In den Straßen von Sülz und Klettenberg werden die Gärten und Hinterhöfe erneut zu Flohmärkten. Am 20. September von 10 bis 16 Uhr verkaufen die Hausbewohnerinnen alle möglichen Dinge an Interessierte aus der Nachbarschaft – und das ganze Viertel ist unterwegs.
Die Veedel zeigen Flagge gegen Rassismus

Vor der Kommunalwahl am 14. September ruft Klare Kante e.V. dazu auf, mit der Fahne „Kein Veedel für Rassismus“ Haltung zu zeigen. Die Aktion steht für Zusammenhalt und eine starke Demokratie – mitten in unseren Vierteln.
Tempo 30 auf der Luxemburger Straße

Ab sofort gilt auf der Luxemburger Straße zwischen Militärring und Barbarossaplatz Tempo 30. Nach langem Einsatz der IG Lebenswerte Lux und vieler Anwohnender ist damit ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und weniger Lärm geschafft.
Gemeinsam für ein sauberes Veedel

Trotz Hochsommerhitze zeigte sich Sülz von seiner engagierten Seite: Rund 35 Nachbar*innen kamen gestern zur ersten Ausgabe von „Sülz putzt“ zusammen – und machten ihr Viertel sauberer, schöner und ein Stück lebenswerter.
Sülz putzt – alle machen mit!

Sülz bekommt einen frischen Glanz: Mit der neuen Initiative „Sülz putzt“ laden das Deli Sülz, die Interessengemeinschaft Sülz-Klettenberg CARRÉE e. V. und engagierte Anwohner*innen zu nachhaltigen und sozialen Aktionen ein. Los geht es am 13. August um 18 Uhr mit einer großen Kehr- und Sammelaktion. Treffpunkt ist das Deli Sülz.
Name für Maskottchen gesucht

Am 6. August feierte die Stadtteilbibliothek Sülz in der Wichterichstraße 1 ihre Wiedereröffnung mit einem Fest für Groß und Klein. Für das neue Maskottchen, ein Einhorn, das die Schauspielerin Britta Weyers nach ihrer musikalischen Lesung für Kinder enthüllte, sucht die Bibliothek noch einen Namen.