Beschlos­sene Sache

Bezirksratsitzung im Rathaus in Lindenthal

INsülz & klet­ten­berg berichtet über poli­ti­sche Ent­schei­dungen aus dem Bezirks­par­la­ment Lin­den­thal mit Rele­vanz für unseren Dop­pel­stadt­teil.

Mythos Weiß­haus-Schlöss­chen

Das Weißhaus-Schlösschen in Köln bei strahlendem Sonnenschein, im Vordergrund üppiges Grün, im Hintergrund das historische Gebäude mit klassizistischem Anbau und Kapelle.

Am 6. und 7. Sep­tember 2025 wollten Hun­derte das geheim­nis­volle Weiß­haus-Schlöss­chen sehen. Die Schlange reichte bis zum Hil­de­gard-von-Bingen-Gym­na­sium. Drinnen erwar­tete die Besucher*innen Kunst statt His­torie, ein paar wenige zugäng­liche Räume statt Kapelle und Park. Der lang gepflegte Mythos bekam Risse. Zugleich offen­barte sich neue Per­spek­tiven auf das Bau­werk. Was wir gesehen haben, warum der Zugang so schwierig war und welche Fragen zur Zukunft von Schloss und Park bleiben, ver­raten wir in unserem Bei­trag.

Casamax Theater: Der Wald in dir

Zwei Schauspielerinnen stehen auf einer farbenfrohen Theaterbühne. Sie halten ein grünes Seil, das sie spielerisch gegeneinander ziehen. Die Bühne ist mit bunten Teppichen, Requisiten aus Alltagsgegenständen und einer dekorierten Holzleiter gestaltet. Im Hintergrund ist ein schwarzer Vorhang zu sehen.

Natur nach­haltig fühlen: Im aktu­ellen Stück „Mein Freund, der Baum, sieht rot“ moti­viert das Casamax-Ensemble zum kör­per­li­chen Kon­takt mit Erde, Wasser, Moos, Blät­tern, Knospen, Baum­rinde, Ast­werk und Früchten. Und auch der Blick erstreckt sich weit – bis in die äußersten Regionen des Hori­zonts.

Open-Air-Kino in Sülz

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Stühlen im Freien vor einer großen Leinwand und schaut einen Film. Die Vorführung findet in einem Hof neben einem Backsteingebäude statt. Auf der Leinwand sind zwei Männer im Anzug zu sehen, die am Strand entlanggehen; einer trägt zusätzlich eine Uniformmütze und ein Posauneninstrument.

Unter freiem Himmel gemeinsam lachen, mit­fie­bern und Pop­corn genießen: Am 13. Sep­tember lädt St. Karl zum kos­ten­losen Fami­li­en­ki­no­abend ein. Gezeigt wird ein herz­er­wär­mender Film über zwei ungleiche Brüder, die durch die Musik zuein­an­der­finden.

Hoff­loh­märkte in Sülz und Klet­ten­berg

Ein Flohmarktstand im Freien zeigt auf einem Holztisch Kinderschuhe, Strickwaren, Spielzeug und einen Teddybären. Daneben hängen ein beiger Mantel, ein Strohtasche und eine Kinder-Latzhose. Im Hintergrund stehen zwei Frauen an einem weiteren Stand und unterhalten sich.

Es ist wieder so weit: In den Straßen von Sülz und Klet­ten­berg werden die Gärten und Hin­ter­höfe erneut zu Floh­märkten. Am 20. Sep­tember von 10 bis 16 Uhr ver­kaufen die Haus­be­woh­ne­rinnen alle mög­li­chen Dinge an Inter­es­sierte aus der Nach­bar­schaft – und das ganze Viertel ist unter­wegs.

Die Veedel zeigen Flagge gegen Ras­sismus

Eine Frau steht am offenen Fenster und hält eine kleine Köln-Fahne hoch. Am Fenster hängt eine große Fahne mit der Aufschrift „Kein Veedel für Rassismus“. Im Vordergrund fotografiert eine andere Person die Szene.

Vor der Kom­mu­nal­wahl am 14. Sep­tember ruft Klare Kante e.V. dazu auf, mit der Fahne „Kein Veedel für Ras­sismus“ Hal­tung zu zeigen. Die Aktion steht für Zusam­men­halt und eine starke Demo­kratie – mitten in unseren Vier­teln.

Tempo 30 auf der Luxem­burger Straße

Tempo 30 auf der Luxemburger Straße

Ab sofort gilt auf der Luxem­burger Straße zwi­schen Mili­tär­ring und Bar­ba­ros­sa­platz Tempo 30. Nach langem Ein­satz der IG Lebens­werte Lux und vieler Anwoh­nender ist damit ein wich­tiger Schritt für mehr Sicher­heit und weniger Lärm geschafft.

Gemeinsam für ein sau­beres Veedel

Sülz Putzt Team vor dem Deli Sülz

Trotz Hoch­som­mer­hitze zeigte sich Sülz von seiner enga­gierten Seite: Rund 35 Nachbar*innen kamen ges­tern zur ersten Aus­gabe von „Sülz putzt“ zusammen – und machten ihr Viertel sau­berer, schöner und ein Stück lebens­werter.

Sülz putzt – alle machen mit!

Visual Sülz putzt

Sülz bekommt einen fri­schen Glanz: Mit der neuen Initia­tive „Sülz putzt“ laden das Deli Sülz, die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Sülz-Klet­ten­berg CARRÉE e. V. und enga­gierte Anwohner*innen zu nach­hal­tigen und sozialen Aktionen ein. Los geht es am 13. August um 18 Uhr mit einer großen Kehr- und Sam­mel­ak­tion. Treff­punkt ist das Deli Sülz.

Name für Mas­kott­chen gesucht

Eröffnung der Stadtteilbücherei Sülz

Am 6. August fei­erte die Stadt­teil­bi­blio­thek Sülz in der Wich­te­rich­straße 1 ihre Wie­der­eröff­nung mit einem Fest für Groß und Klein. Für das neue Mas­kott­chen, ein Ein­horn, das die Schau­spie­lerin Britta Weyers nach ihrer musi­ka­li­schen Lesung für Kinder ent­hüllte, sucht die Biblio­thek noch einen Namen.