Armut in Lindenthal

Ein Mann mittleren Alters sitzt in zerschlissenen Kleidern auf dem blanken Beton vor einem Discounter auf der Dürener Straße. Sein Blick ist apathisch ins Nichts gerichtet. Die Körperhaltung ist straff, die Beine zur Straße gestreckt, sein Rücken betont gerade – ein Ausdruck von Disziplin und gleichzeitiger Abgrenzung zu den Passanten, die ihm nicht zu Nahe kommen dürfen. Der Mann trägt keine Schuhe. Die aufgerissenen und angeschwollenen Füße schmerzen auch den Betrachter. Das Sprechen überlässt der Mensch einem Pappstück, das an einer Mülltonne lehnt: „Für Essen. Bitte.“ Nur drei Worte – die das Leben auf den Punkt bringen.
Schmitzundkunzt-Räume ab sofort geschlossen

Die Schmitzundkunzt-Räume auf der Richard-Wagner-Straße 8 sind ab sofort geschlossen. Seit gestern, Mittwoch, 22.10.2025, gibt es keine Aktivitäten des Schmitzundkunzt e.V. mehr in seinen Räumen auf der Richard-Wagner-Straße. Die Location wurde baurechtlich geschlossen.
Ein festlicher Auftakt zum Advent

Am ersten Advent ist es wieder so weit: LebensWert e.V. lädt zur festlichen Gala ein! Am Sonntag, den 30. November 2025, erwartet die Gäste ein buntes, liebevoll zusammengestelltes Programm voller künstlerischer Höhepunkte. Ob Musik, Chor, Tanz oder Oper – die Vielfalt der Darbietungen verspricht einen Abend voller Emotionen und inspirierender Momente.
Berauschende Parallelwelten

Mit einem Blütenreigen aus Acryl auf Leinwand überzeugte Malerin Brigitte Hoffmann die Jury von Kunst im Carrée. Unter 80 Teilnehmenden aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objektkunst und Mixed Media ging Hoffmann im Rahmen der Vernissage zum Themenwettbewerb „Blütenrausch & Blattsalat“ als Siegerin hervor.
Hanne Hippe liest im Café Osterspey

Ein Abend für Literaturfreunde und Neugierige gleichermaßen: Am 14. November lädt das Café Osterspey in Klettenberg zu einer besonderen Lesung mit Hanne Hippe, alias Hannah O’Brien, ein. Die gebürtige Klettenbergerin stellt ab 19 Uhr ihren neuen Roman „Von einer, die auszog, kein Fürchten zu lernen“ vor.
Blüten, Blätter und Begegnungen

Vom 12. bis 25. Oktober heißt es wieder: Türen auf für die Kunst! Zum 23. Mal verwandelt sich unser Veedel bei Kunst im Carrée in eine lebendige Freiluftgalerie. Unter dem diesjährigen Motto „Blütenrausch und Blattsalat“ präsentieren 80 Künstler*innen ihre Werke an 55 Ausstellungsorten – von Malerei über Fotografie und Objektkunst bis hin zu Performance und Installation.
Brückenabbruch auf der Luxemburger Straße

Ab Mittwoch, 8. Oktober, wird der Abbruch der Fußgängerbrücke auf der Luxemburger Straße / Ecke Greinstraße vorbereitet. Das Ganze dauert etwa drei Wochen und bringt temporäre Sperrungen oder Einengungen von einzelnen Fahrspuren in beide Fahrtrichtungen mit sich.
Stühle und Bäume fürs Klettenplätzchen

Die Nachbarschaftsinitiative Klettenplätzchen hatte eingeladen zum Kennenlernen, zum nachbarschaftlichen Austausch, zum Innehalten bei Musik und Kaffee – aber auch zur Information darüber, wie dieser Platz künftig dauerhaft genutzt und gestaltet werden könnte.
Aktiv in der Bibliothek

KÖB am Suitbert-Heimbach-Platz lädt zum Mitmachen ein. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am Suitbert-Heimbach-Platz 3 in Köln-Sülz bietet nicht nur ein umfangreiches Sortiment an Büchern und Medien, sondern auch regelmäßige Veranstaltungen für Groß und Klein.
Matinée am Sonntag im Weisshaus Kino

Das beliebte Vormittagskino im Weisshaus zeigt wieder Herz für Alleinstehende und Filmfreund*innen. Ein kleines Kinoerlebnis mit großer Wirkung: Ab dem 28. September startet im Weisshaus Kino erneut die beliebte Reihe „Matinée am Sonntag“. Immer sonntags um 11.30 Uhr gibt es hier ausgewählte Filme auf großer Leinwand.