Ich spiele nicht, ich bin

Hildegart Scholten

Hil­de­gart Scholten ist Kaba­ret­tistin und eine Kunst­figur. Sie hat uns ver­raten, wer hinter ihr steht und warum sie Kaba­rett, Köln und Sülz mag.

Den Jour­na­lismus auf neue Ebenen tragen

Frank Überall im Interview

Frank Überall ist einer der bekann­testen Jour­na­listen Deutsch­lands, der seine Lei­den­schaft für den Beruf bereits als Schüler ent­deckte. An seinem Lieb­lings­kiosk an der Ecke Luxem­burger Straße/Siebengebirgsallee traf sich der viel­be­schäf­tigte Medi­en­ver­treter mit INsülz & klet­ten­berg auf einen Kaffee zum Plau­dern.

Frohes neues Jahr 2025!

Das INsülz-Team wünscht ein frohes neues Jahr 2025! Liebe Leser*innen, das neue Jahr ist da – und wir von Ihrem Stadt­teil­ma­gazin INsülz & klet­ten­berg hoffen, dass Sie die erste Woche […]

Gold­schmiedin aus vollem Herzen

Goldschiedemeisterin Katrin Schäfer

Seit bereits zehn Jahren ist Katrin Schäfer mit ihrer Gold­schmiede im Wey­ertal eine Berei­che­rung für unser Veedel. Ihr Weg bis zur Selbst­stän­dig­keit war lang und mit viel Arbeit, aber auch ein wenig Glück ver­bunden. Im Inter­view erzählt uns Katrin Schäfer von ihrer beruf­li­chen Reise …

„Figh­ters for Future“ am Casamax Theater

Stoßen auf den selbstverschuldeten Untergang an: Enya Becirevic (v.), Mo Schluchter (l.) und Jonas Becker (h.).

Mit „Figh­ters for Future“ bringt das Casamax Theater ein Stück auf die Bühne, das mit Ernst­haf­tig­keit und Satire die drän­genden Themen unserer Zeit behan­delt: Umwelt­zer­stö­rung, Ego­ismus und poli­ti­sche Untä­tig­keit. Regis­seurin Isa­bella Kolb und Dra­ma­turgin Kathi Ret­tich legen den Finger in die Wunde und for­dern mit kraft­vollen Bil­dern und Worten zum Nach­denken und Han­deln auf.

Lohen­grin im Klet­ten­berg­park

Vorsitzender Richard-Wagner-Verband

Musik, Gemein­schaft und Moral – was hat Richard Wagner damit zu tun? INsülz & klet­ten­berg sprach mit Chris­tian Stürzl-Moitz, dem Vor­sit­zenden des Kölner Richard Wagner-Ver­bands. Das Gespräch bietet span­nende Ein­blicke in die viel­schich­tige Welt eines Künst­lers, dessen Werke nicht nur mär­chen­hafte Romantik, son­dern auch kon­tro­verse Themen mit sich bringen. Ent­decke, wie Wagner und seine Opern die Gesell­schaft bis heute prägen!

Aus­stel­lung: Peter und Saskia Gay­mann im Frei­raum

Vater und Tochter: Peter und Saskia Gaymann

Erlebt die humor­vollen Car­toons von Peter Gay­mann und die fri­schen Illus­tra­tionen seiner Tochter Saskia im Kul­tur­salon Frei­raum. Zwei Künst­ler­ge­nera­tionen, die mit Witz und Krea­ti­vität begeis­tern. Taucht ein in diese beson­dere Aus­stel­lung!

Mitten im Veedel alle zusammen

Mitten im Viertel / Veedel

In unserem Viertel leben viele ver­schie­dene Men­schen. Manche sind gesund, manche krank, manche haben eine Behin­de­rung oder benö­tigen spe­zi­elle För­de­rung.

Die Erde brennt, weiß jedes Kind

Regisseurin Isabella Kolb und Dramaturgin Kathi Rettich

Wie steht es um das Ver­trauen von Kin­dern in die Erwach­senen? Jene Älteren, die viel­leicht schon ein langes, gutes Leben führen, doch den Nach­ge­bo­renen einen abge­ern­teten, unfrucht­baren Acker hin­ter­lassen. Das neue Casamax-Stück „Figh­ters for Future“ will junge Men­schen zum Pro­test ermu­tigen.

Wir bringen Leute zum Lesen

Antiquar Klaus Willbrand und Social-Media-Expertin und Lektorin Daria Razumovych im Antiquariat in Sülz Weyertal

Seit mehr als zwei Jahr­zehnten führt Klaus Will­brand sein Anti­qua­riat im Wey­ertal 17, seit vier Monaten einen TikTok-Kanal, der meh­rere Tau­send Fol­lower hat. Wir haben mit dem 82-Jäh­rigen und Daria Razu­mo­vych gespro­chen, die ihn auf diese zün­dende Idee gebracht hat und gut 50 Jahre jünger als er ist.