LEBEN
Wenn Christine Beuß mit ihrem voll beladenen Lastenfahrrad unterwegs ist, kommt sie nicht vom Einkauf für ihre Familie, meistens jedenfalls nicht. Natürlich kauft sie auch für ihre dreiköpfige Familie ein, aber mindestens zwei, manchmal drei oder vier Tage ist sie ehrenamtlich für Foodsharing unterwegs. Foodsharing heißt Essen teilen, doch vor …
LEBEN
4. Januar 2004
Seit 2015 gibt es hallo in sülz, die Willkommensinitiative für Menschen, die zu uns geflohen sind, in Sülz und Klettenberg. Neben den bisherigen Aktivitäten unterstützt hallo in sülz auch …
LEBEN ADVERTORIAL
4. Januar 2004
Für Irmgard Ahlbach, Mitarbeiter*in bei Deutsch Bestattungen in der Münstereifeler Straße, ist es seit vielen Jahren Alltag – für ihre Kund*innen nicht. Denn wenn Angehörige zu ihr …
4. Januar 2004
Der Mangel an Pflegekräften ist nichts Neues und auch am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal (EVK) zu spüren: Ausgeschriebene Stellen bleiben häufig lange Zeit …

Neue Trends in der Brillenmode
„Mir fehlten leichte, ruhige Brillenfassungen mit hohem Tragekomfort in einem klaren, aber dennoch harmonischen, überzeugenden Design“, fasst Bettina Grueter-Wirth von Optik Dorn die Kriterien ihrer Suche nach einer neuen Brillenkollektion für den Winter zusammen. Fündig wurde sie bei dem koreanischen Hersteller Vycoz.

Basar im Tersteegenhaus vom 4. bis 7.11.2025
Kleidung für Damen, Herren und Kinder, Accessoires, Bett- und Tischwäsche, Küchenutensilien, Porzellan, Glas, Besteck, Spiele, Bücher und noch viel mehr: Das bietet der ehrenamtlich organisierte Basar der Evangelischen Gemeinde Köln-Klettenberg auch in diesem Jahr wieder.

Führen mit Gefühl
Monika Kendziora ist Anfang 30, dreifache Mutter, Altenpflegerin und Chefin des ambulanten Pflegedienstes ALT & JUNG in Köln-Sülz. Wer mit ihr spricht, merkt schnell: Hier führt jemand mit Herz, Verstand und echter Leidenschaft für das, was sie tut.
LIFESTYLE
Im gesamten Stadtgebiet von Köln gibt es 5.608 Straßen. 123 davon befinden sich in Sülz und 38 in Klettenberg. Auf einer Route quer durch beide Viertel hat INsülz die Bedeutung von einigen Straßennamen recherchiert und so manche Besonderheit gefunden. Zum Beispiel, dass nur zwei Straßen beziehungsweise Plätze in Sülz und Klettenberg nach Frauen benannt …