
LEBEN
Wenn Christine Beuß mit ihrem voll beladenen Lastenfahrrad unterwegs ist, kommt sie nicht vom Einkauf für ihre Familie, meistens jedenfalls nicht. Natürlich kauft sie auch für ihre dreiköpfige Familie ein, aber mindestens zwei, manchmal drei oder vier Tage ist sie ehrenamtlich für Foodsharing unterwegs. Foodsharing heißt Essen teilen, doch vor …

LEBEN
4. Januar 2004
Seit 2015 gibt es hallo in sülz, die Willkommensinitiative für Menschen, die zu uns geflohen sind, in Sülz und Klettenberg. Neben den bisherigen Aktivitäten unterstützt hallo in sülz auch …

LEBEN ADVERTORIAL
4. Januar 2004
Für Irmgard Ahlbach, Mitarbeiter*in bei Deutsch Bestattungen in der Münstereifeler Straße, ist es seit vielen Jahren Alltag – für ihre Kund*innen nicht. Denn wenn Angehörige zu ihr …

4. Januar 2004
Der Mangel an Pflegekräften ist nichts Neues und auch am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal (EVK) zu spüren: Ausgeschriebene Stellen bleiben häufig lange Zeit …

Beschlossene Sache
INsülz & klettenberg berichtet über politische Entscheidungen aus dem Bezirksparlament Lindenthal mit Relevanz für unseren Doppelstadtteil.

Mythos Weißhaus-Schlösschen
Am 6. und 7. September 2025 wollten Hunderte das geheimnisvolle Weißhaus-Schlösschen sehen. Die Schlange reichte bis zum Hildegard-von-Bingen-Gymnasium. Drinnen erwartete die Besucher*innen Kunst statt Historie, ein paar wenige zugängliche Räume statt Kapelle und Park. Der lang gepflegte Mythos bekam Risse. Zugleich offenbarte sich neue Perspektiven auf das Bauwerk. Was wir gesehen haben, warum der Zugang so schwierig war und welche Fragen zur Zukunft von Schloss und Park bleiben, verraten wir in unserem Beitrag.

Nähe umarmt Abstand
Was bedeutet eigentlich „systemrelevant“? Ein Wort, das in der Corona-Pandemie plötzlich unser aller Leben prägte. Die Fotografin Monika Nonnenmacher geht dieser Frage in ihrem eindrucksvollen Projekt „Systemrelevant! Systemrelevant?“ nach – und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich im Ehrenfelder Atelier SAXA auf eine bewegende Spurensuche zu begeben.



LIFESTYLE
Im gesamten Stadtgebiet von Köln gibt es 5.608 Straßen. 123 davon befinden sich in Sülz und 38 in Klettenberg. Auf einer Route quer durch beide Viertel hat INsülz die Bedeutung von einigen Straßennamen recherchiert und so manche Besonderheit gefunden. Zum Beispiel, dass nur zwei Straßen beziehungsweise Plätze in Sülz und Klettenberg nach Frauen benannt …