Hoff­loh­märkte in Sülz und Klet­ten­berg

Ein Flohmarktstand im Freien zeigt auf einem Holztisch Kinderschuhe, Strickwaren, Spielzeug und einen Teddybären. Daneben hängen ein beiger Mantel, ein Strohtasche und eine Kinder-Latzhose. Im Hintergrund stehen zwei Frauen an einem weiteren Stand und unterhalten sich.

Es ist wieder so weit: In den Straßen von Sülz und Klet­ten­berg werden die Gärten und Hin­ter­höfe erneut zu Floh­märkten. Am 20. Sep­tember von 10 bis 16 Uhr ver­kaufen die Haus­be­woh­ne­rinnen alle mög­li­chen Dinge an Inter­es­sierte aus der Nach­bar­schaft – und das ganze Viertel ist unter­wegs.

Die Veedel zeigen Flagge gegen Ras­sismus

Eine Frau steht am offenen Fenster und hält eine kleine Köln-Fahne hoch. Am Fenster hängt eine große Fahne mit der Aufschrift „Kein Veedel für Rassismus“. Im Vordergrund fotografiert eine andere Person die Szene.

Vor der Kom­mu­nal­wahl am 14. Sep­tember ruft Klare Kante e.V. dazu auf, mit der Fahne „Kein Veedel für Ras­sismus“ Hal­tung zu zeigen. Die Aktion steht für Zusam­men­halt und eine starke Demo­kratie – mitten in unseren Vier­teln.

Tempo 30 auf der Luxem­burger Straße

Tempo 30 auf der Luxemburger Straße

Ab sofort gilt auf der Luxem­burger Straße zwi­schen Mili­tär­ring und Bar­ba­ros­sa­platz Tempo 30. Nach langem Ein­satz der IG Lebens­werte Lux und vieler Anwoh­nender ist damit ein wich­tiger Schritt für mehr Sicher­heit und weniger Lärm geschafft.

Gemeinsam für ein sau­beres Veedel

Sülz Putzt Team vor dem Deli Sülz

Trotz Hoch­som­mer­hitze zeigte sich Sülz von seiner enga­gierten Seite: Rund 35 Nachbar*innen kamen ges­tern zur ersten Aus­gabe von „Sülz putzt“ zusammen – und machten ihr Viertel sau­berer, schöner und ein Stück lebens­werter.

Sülz putzt – alle machen mit!

Visual Sülz putzt

Sülz bekommt einen fri­schen Glanz: Mit der neuen Initia­tive „Sülz putzt“ laden das Deli Sülz, die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Sülz-Klet­ten­berg CARRÉE e. V. und enga­gierte Anwohner*innen zu nach­hal­tigen und sozialen Aktionen ein. Los geht es am 13. August um 18 Uhr mit einer großen Kehr- und Sam­mel­ak­tion. Treff­punkt ist das Deli Sülz.

Dem Schmutz den Garaus machen

Kinderseite Sommer 2025

Neu­lich sprach mich ein Sülzer an und schimpfte, wie schmutzig es bei uns im Viertel ist. Da haben wir uns Gedanken gemacht, was hier in unseren Vier­teln besser laufen könnte und sind auf tolle Pro­jekte getroffen.

Tolle Ter­rasse, schöner Blick ins Grüne

Terrasse am Geißbockheim

Jetzt, wo das Wetter end­lich wieder som­mer­li­cher wird, lohnt sich ein Besuch im neuen Restau­rant im Geiß­bock­heim. Ob nach einem erfri­schenden Spa­zier­gang unter den schat­ten­spen­denden Pla­tanen am Deck­steiner Weiher oder als Ziel eines kleinen Aus­flugs.

Name für Mas­kott­chen gesucht

Eröffnung der Stadtteilbücherei Sülz

Am 6. August fei­erte die Stadt­teil­bi­blio­thek Sülz in der Wich­te­rich­straße 1 ihre Wie­der­eröff­nung mit einem Fest für Groß und Klein. Für das neue Mas­kott­chen, ein Ein­horn, das die Schau­spie­lerin Britta Weyers nach ihrer musi­ka­li­schen Lesung für Kinder ent­hüllte, sucht die Biblio­thek noch einen Namen.

Stadt­teil­bi­blio­thek Sülz eröffnet wieder

Schild Ankündigung Wieereröffnung Stadtteilbibliothek Sülz

Noch vor drei Wochen hatten wir die geplante Wie­der­eröff­nung der Stadt­teil­bi­blio­thek in der Wich­te­rich­straße in Sülz für nach den Som­mer­fe­rien ange­kün­digt – so stand es in der städ­ti­schen Infor­ma­tion.

Musik am Kal­scheurer Weiher

Konzert am Kalscheurer Weiher

26. Juli 2025 – Musik und mehr am Kal­scheurer Weiher: Sonn­tag­nach­mittag am Kal­scheurer Weiher in Zoll­stock: ein Live-Gig mit groo­venden Klas­si­kern aus der Rock‑, Folk- und Pophis­torie – stimm­ge­waltig und in fri­schem Gewand prä­sen­tiert.