Früh­lings­ge­fühle oder Herbst der Bezie­hung?

Balz, Nestbau, Auf­zucht von Jungen: Das betrachten wir gerne. Oder es macht uns traurig, weil diese Phase in unserem eigenen Leben vorbei ist. Sehn­süch­tige Erin­ne­rungen an die Zeit des Ver­liebt­seins stoßen auf einen rou­ti­nierten, reiz­armen Alltag. „Die Luft ist raus“, heißt es dann zum Bezie­hungs­status. Ist dagegen im Früh­ling ein Kraut gewachsen?

„Gut mög­lich“, ant­wortet Dr. Dr. Andreas Bell, psy­cho­ana­ly­ti­scher Paar­the­ra­peut in Sülz. „Es liegt an dem tie­feren Sinn, den die Paar­be­zie­hung für die beiden hat.“ Er erzählt von ver­schie­denen Bezie­hungs­mus­tern, die zwei Men­schen zusam­men­bringen. Des­halb lässt er sich immer die aller­erste Begeg­nung erzählen, in der es gefunkt hat. „Wir wissen genau, dass wir uns ver­lieben, aber die Gründe liegen fast immer im Unbe­wussten.“ Manche suchen im Partner den Vater oder die Mutter, die sie als Kind nicht hatten. Andere sind fas­zi­niert von einem Men­schen, der ganz anders ist als sie selbst. „Die ordent­liche, flei­ßige Tochter sucht sich dann einen lebens­lus­tigen Tag­träumer“, nennt Bell als Bei­spiel. „Beide Partner leben dann gegen­seitig die unter­drückten Anteile des anderen aus und ermög­li­chen es ihm, einen Zugang zu ihnen zu finden.“ Doch nach einigen Jahren werden diese Unter­schiede schmerz­haft und sind Grund für bit­teren Streit. „Etwa die nicht zuge­drehte Zahn­pas­ta­tube. Aber die ist nur das Sym­ptom. Die Ursache liegt weit tiefer und ist den meisten oft gar nicht bewusst.“ 

In der Paar­the­rapie werden dann diese Bezie­hungs­muster ana­ly­siert. Wenn das Paar erkennt, warum sie sich damals ver­liebt haben, können sie viel­leicht die Dynamik wieder auf­greifen. „Des­halb sind immer drei The­ra­peuten im Raum: Der Mann, die Frau und ich. Und der Patient ist die Bezie­hung, die wir gemeinsam ver­su­chen zu heilen.“ Und kann man sich dann wieder ver­lieben? „Nein, das geht nur einmal. Aber die Partner können die Liebe reifen lassen und gemeinsam wachsen. Das ist noch viel besser.“

www.praxis-bell.koeln

03.2024 // von Dr. Dr. Andreas Bell, Fotos: Sonja Hoff­mann, Adobe Stock

Steht dir gut! Anzeige Tob Büromöbel
  • Anz WEB07 Praxis3 645x320px
  • Anz_WEB07_ZAPRathke
  • Wie deine Website Umsatz bringt – SIMPLY Communicate
Vom 27. Juni bis 6. Juli heißt es an der Ber­ren­ra­ther Straße, Ecke Mili­tär­ring: Vor­hang auf für den Circus Flo­rida! Mit einem viel­sei­tigen Pro­gramm aus inter­na­tio­naler Artistik, lie­be­voller Tier­dressur und …
INsülz & klet­ten­berg lesen Sie hier über poli­ti­sche Ent­schei­dungen aus dem Bezirks­par­la­ment Lin­den­thal mit Rele­vanz für unseren Dop­pel­stadt­teil. …
An der Deck­steiner Mühle gibt es mit dem Museum Raf­fael Becker einen echten Geheim­tipp zu ent­de­cken: Auf drei Etagen findet man eine erstaun­liche Samm­lung an far­ben­frohen Gemälden, die auf humor­volle …