Früh­lings­ge­fühle oder Herbst der Bezie­hung?

Balz, Nestbau, Auf­zucht von Jungen: Das betrachten wir gerne. Oder es macht uns traurig, weil diese Phase in unserem eigenen Leben vorbei ist. Sehn­süch­tige Erin­ne­rungen an die Zeit des Ver­liebt­seins stoßen auf einen rou­ti­nierten, reiz­armen Alltag. „Die Luft ist raus“, heißt es dann zum Bezie­hungs­status. Ist dagegen im Früh­ling ein Kraut gewachsen?

„Gut mög­lich“, ant­wortet Dr. Dr. Andreas Bell, psy­cho­ana­ly­ti­scher Paar­the­ra­peut in Sülz. „Es liegt an dem tie­feren Sinn, den die Paar­be­zie­hung für die beiden hat.“ Er erzählt von ver­schie­denen Bezie­hungs­mus­tern, die zwei Men­schen zusam­men­bringen. Des­halb lässt er sich immer die aller­erste Begeg­nung erzählen, in der es gefunkt hat. „Wir wissen genau, dass wir uns ver­lieben, aber die Gründe liegen fast immer im Unbe­wussten.“ Manche suchen im Partner den Vater oder die Mutter, die sie als Kind nicht hatten. Andere sind fas­zi­niert von einem Men­schen, der ganz anders ist als sie selbst. „Die ordent­liche, flei­ßige Tochter sucht sich dann einen lebens­lus­tigen Tag­träumer“, nennt Bell als Bei­spiel. „Beide Partner leben dann gegen­seitig die unter­drückten Anteile des anderen aus und ermög­li­chen es ihm, einen Zugang zu ihnen zu finden.“ Doch nach einigen Jahren werden diese Unter­schiede schmerz­haft und sind Grund für bit­teren Streit. „Etwa die nicht zuge­drehte Zahn­pas­ta­tube. Aber die ist nur das Sym­ptom. Die Ursache liegt weit tiefer und ist den meisten oft gar nicht bewusst.“ 

In der Paar­the­rapie werden dann diese Bezie­hungs­muster ana­ly­siert. Wenn das Paar erkennt, warum sie sich damals ver­liebt haben, können sie viel­leicht die Dynamik wieder auf­greifen. „Des­halb sind immer drei The­ra­peuten im Raum: Der Mann, die Frau und ich. Und der Patient ist die Bezie­hung, die wir gemeinsam ver­su­chen zu heilen.“ Und kann man sich dann wieder ver­lieben? „Nein, das geht nur einmal. Aber die Partner können die Liebe reifen lassen und gemeinsam wachsen. Das ist noch viel besser.“

www.praxis-bell.koeln

03.2024 // von Dr. Dr. Andreas Bell, Fotos: Sonja Hoff­mann, Adobe Stock

Steht dir gut! Anzeige Tob Büromöbel
  • Anz WEB07 Praxis3 645x320px
  • Anz_WEB07_ZAPRathke
  • Kirion Parkett Bodenbeläge
  • Wie deine Website Umsatz bringt – SIMPLY Communicate
Am Samstag war richtig was los im Tri­angel, dem Urban-Gar­dening-Pro­jekt des Ver­eins Schmit­zund­kunzt auf dem Sülz­gürtel. Etwa 30 Leute hatten sich dort getroffen, um … …
Grievy begleitet Trau­ernde digital und ein­fühlsam – mit Kursen, App, Gruppen und Bera­tung. Wie ein Start-up aus Köln zum Vor­reiter moderner Trau­er­hilfe wurde, lesen Sie hier. …
Am Freitag, den 16. Mai 2025, werden auf einem Bau­ge­lände in der Grein­straße, direkt an der Uni­ver­sität Köln, Boden­un­ter­su­chungen statt­finden, da es sein kann, dass dort Blind­gänger aus dem 2. …