Ein herz­li­cher Start in den Sonntag: Senio­ren­früh­stück in Sülz

Das „Palanter“ in Köln-Sülz ist seit März 2024 der neue Treff­punkt für ein beson­deres monat­li­ches Ereignis: das offene Früh­stück für Jung und Alt. Der groß­zü­gige, bar­rie­re­freie Raum in der Palan­ter­straße 13 bietet einen per­fekten Rahmen für das Treffen des Sülzer Senioren­netz­werks und wei­terer Senio­ren­gruppen des Bezirks Lin­den­thal.

Der Raum, der vom Sülzer Senioren­netz­werk als Unter­mieter der Dia­konie genutzt wird, zeichnet sich durch seine hellen, funk­tio­nalen Möbel und eine kleine Küche aus. Er mag auf den ersten Blick nüch­tern erscheinen, doch bei näherer Betrach­tung zeigt sich, wie viele Mög­lich­keiten der Begeg­nung er bietet.

Ein beliebtes Ereignis

Seit seiner Ein­füh­rung hat sich das Früh­stück schnell zu einem beliebten Treff­punkt ent­wi­ckelt. Unter­stützt von zwei ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rinnen, bringt das Früh­stück Men­schen aus der Nach­bar­schaft zusammen. Das gemein­same Vor­be­reiten des Früh­stücks trägt dazu bei, dass sich alle Teilnehmer*innen wohl­fühlen. Tische und Stühle werden zusam­men­ge­schoben, sodass eine gemüt­liche Atmo­sphäre ent­steht, in der sich alle gut unter­halten können.

Ein reich­hal­tiges Buffet mit fri­schen Sonn­tags­bröt­chen und ständig frisch gebrühtem Kaffee sorgt dafür, dass keine Wün­sche offen­bleiben. Dank der Aus­stat­tung der Küche mit aus­rei­chend Geschirr und Kaf­fee­kannen ver­läuft das Früh­stück rei­bungslos.

Gemein­same Zeit gegen Ein­sam­keit

Für viele allein­le­bende Men­schen ist der Sonntag oft ein Tag, an dem sich Ein­sam­keit beson­ders bemerkbar macht. Das gemein­same Früh­stück bietet eine wun­der­bare Gele­gen­heit, dieser Stim­mung ent­ge­gen­zu­wirken. Die Senior*innen – häufig ältere Frauen, die teil­weise gebrech­lich sind oder Rol­la­toren benutzen – genießen den leb­haften Aus­tausch und das gemein­same Lachen.
Eine beson­dere Akus­tik­decke sorgt dafür, dass auch Men­schen mit Hör­pro­blemen oder Hör­ge­räten gut an den Gesprä­chen teil­nehmen können. Die Geschichten und Erfah­rungen, die bei diesen Treffen geteilt werden, sind ebenso viel­fältig wie fas­zi­nie­rend. Ein beson­ders beein­dru­ckendes Bei­spiel ist die Geschichte einer ehe­ma­ligen selbst­stän­digen Bäckers­frau, die von ihrem arbeits­rei­chen Leben und den Her­aus­for­de­rungen der Bäcke­rei­branche erzählte.

Ein wert­volles Erlebnis

Diese Treffen sind nicht nur eine Gele­gen­heit für ein gemein­sames Früh­stück, son­dern auch für wert­volle soziale Kon­takte und den Aus­tausch von Lebens­ge­schichten. Am Ende des Früh­stücks äußern viele Teilnehmer*innen den Wunsch, das Bei­sam­men­sein mit einem Gesell­schafts­spiel fort­zu­setzen.

Die posi­tive Reso­nanz zeigt, wie wichtig solche Ange­bote für das Wohl­be­finden und die Lebens­qua­lität der älteren Gene­ra­tion sind. Wer mehr über das Sülzer Senioren­netz­werk und seine Akti­vi­täten erfahren möchte, kann sich direkt an die Anlauf­stelle in der Palan­ter­straße wenden.

Erleben Sie ein Stück Gemein­schaft und Freude – besu­chen Sie das Senio­ren­früh­stück in Sülz!
Wei­tere Infos über Finny Brei­ten­bach, E‑Mail: finny.breitbach@asb-koeln.de, Telefon 0221 66007–192.

07.2024 // Redak­tion: Ralf Mar­tens, Fotos: Senioren­netz­werk

  • Webinar – simplify your Business – Microsoft Teams – Einfach smart effizient nutzen. Lerne direkt von unseren Profis. Jetzt Webinare sichern!
  • Sag ja! Unvergessliche Momente im BRÜNEO Event-Space, Brühl – Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern
  • AZ_Standort_1350x920px_RZ_241114
  • REWE Richrath, Köln-Klettenberg
  • Anz WEB04 Laufmasche Anzeige 01-25 645x920px_RZ
  • Living Wohndesign by Terry Palmer – Designmöbel

„Mit allen Sinnen“ – Clicks! auf der Inter­na­tio­nalen Pho­to­szene Köln 2025 Die Inter­na­tio­nale Pho­to­szene ist in 2025 wieder ein kul­tu­relles High­light der Stadt Köln. Vom 16. Mai bis 15. Juni …

Marie­chen liebt Musik. Schon im Kin­des­alter keimt in ihr der Wunsch, ein ganzes Orchester zu bewegen. Warum auch nicht? „Nur zu“, möchte man ihr mit auf den Weg geben. „Du …
„Nicht jedes Kind hat opti­male Start­be­din­gungen in seinem Leben. Doch was kann ich als Ein­zelner tun, damit dies anders wird? Den Kin­dern starke Partner zur Seite stellen, Partner, die sich …