- LEBEN ADVERTORIAL
Licht und vergrößernde Sehhilfen sind bei Augenerkrankungen das A & O
Gerade sind die Tage kurz und dunkel, und viele Menschen stellen fest, dass sie schlechter sehen können. Gerade beim Lesen eines Buches oder der Zeitung an langen Winterabenden kann das mit normalem Zimmerlicht schwierig werden.
Bettina Grueter-Wirth von Optik Dorn empfiehlt deshalb: „Schauen Sie, dass Sie sich Licht machen, und zwar gutes Licht.“ Eine Möglichkeit ist etwa eine Lampe der Firma Eschenbach, die es in drei verschiedenen Farbtemperaturen gibt. „Je nach individueller Sehfähigkeit ist mal die eine oder mal die andere Farbtemperatur besser“, erläutert die Augenoptikermeisterin und weist auf weitere Vorteile der Lampe hin, wie Schlagschattenfreiheit, gleichmäßige Ausleuchtung und fünf verschiedene Beleuchtungsstärken. Die Lampe, die man bei Optik Dorn ausprobieren und kaufen kann, ist mobil und formschön. Auch als Weihnachtgeschenk ist sie durchaus geeignet.
Der zweite wichtige Schritt zum besseren Sehen in der dunklen Jahreszeit ist eine auf die individuelle Sehstärke hin angefertigte Lesebrille. Eine große Auswahl an modernen Brillenfassungen und eine fachlich-kompetente Beratung sind bei Optik Dorn garantiert.
Wenn das alles nicht reicht, gibt es für erkrankte Augen noch die vergrößernden Sehhilfen. So zeigt Bettina Grueter Wirth unter anderem einen handlichen Lesestab, der Texte angenehm vergrößert, oder die Scribolux-Standlupe mit Beleuchtung, unter der man gut schreiben oder Kreuzworträtsel lösen kann. Solche Sehhilfen kann man sich auch vom Augenarzt verschreiben lassen, dann beteiligt sich die Krankenkasse in erheblichem Maße an den Kosten. Optik Dorn hat eine Krankenkassenzulassung zur Abrechnung von Sehhilfen!
www.optik-dorn.de
12.2024 // Redaktion: Dorothee Mennicken, Fotos: Wenke Atkins
Das INsülz-Team wünscht ein frohes neues Jahr 2025! Liebe Leser*innen, das neue Jahr ist da – und wir von Ihrem Stadtteilmagazin INsülz & klettenberg hoffen, dass Sie die erste Woche …