- LEBEN ADVERTORIAL
gesunde etagen bieten neuen Präventionskurs an
Sie haben im letzten Jahr ein Kind bekommen und können sich nun auch wieder etwas um sich selbst kümmern? Sie wollen wieder fitter werden und Ihren Körper wieder in Balance bringen?
Dann ist der neue Kurs bei gesunde etagen genau das Richtige für Sie: „Bodyfit nach der Schwangerschaft“ ist für alle Frauen gedacht, die nach dem Rückbildungskurs wieder sportlich aktiv werden wollen. „Es geht darum, einen sanften Einstieg in körperliche Aktivitäten zu finden. Insbesondere der Beckenboden und die Rumpfmuskulatur rücken hierbei in den Mittelpunkt“, so Lara Schneider, Ernährungs- und Sporttherapeutin bei gesunde etagen. „Wenn einige Wochen nach der Geburt des Kindes wieder der Alltag einkehrt, führen oft einseitige Körperhaltungen und psychische Anspannung zu Rücken- und Nackenbeschwerden.“
Denn Schwangerschaft und Geburt ebenso wie das Wochenbett und die Zeit danach fordern viel vom weiblichen Körper. Die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur wird stark beansprucht. Zusätzlich lockern sich durch hormonelle Veränderungen Sehnen und Bänder. Der Fokus sollte nun auf Beckenbodenstärkung, Rumpf- und Rückenkräftigung sowie Mobilisation liegen. Durch regelmäßiges Training können Sie unter anderem Rücken- und Nackenbeschwerden, Verspannungen, chronischer Müdigkeit und Beckenbodenschwäche entgegenwirken. Postnatales Training hat viele spürbare positive Effekte: Sie unterstützen Ihren Körper, wieder zu einer stabilen Mitte zu finden, fühlen sich fitter sowie wohler und können den neuen Alltag mit Baby gestärkt meistern.
Auch stillende Mütter können Sport treiben. Es geht darum, den Sport so auszuüben, dass Sie sich wohlfühlen und nicht überanstrengen. Stillen fordert Energie, und die Hormone sorgen für ein sehr lockeres Bindegewebe. Dadurch sind Muskeln, Sehnen und Bänder weniger fest und stabil. Es ist deshalb besonders wichtig, das Training entsprechend anzupassen und geeignete Sportarten auszuwählen.
Deshalb gibt es in dem Kurs „Bodyfit nach der Schwangerschaft“ viele Kräftigungsübungen auf dem Rücken liegend, im Sitzen oder Stehen. Dazu kommen Stretching-Einheiten, Atemübungen sowie Dehnungs- und Mobilisationsübungen, um die Wirbelsäule beweglich zu halten und Fehlhaltungen, etwa durch das Tragen Ihres Kindes, entgegenzuwirken.
In diesem Präventionskurs mit acht Einheiten à 60 Minuten werden auf sanfte Weise der Beckenboden sowie die gesamte Rumpfmuskulatur trainiert und alltagstauglich gekräftigt. Verschiedene Trainingsgeräte kommen zum Einsatz und gestalten das Training abwechslungsreich. Erfahrene Kursleiterinnen achten bei gesunde etagen auf die richtige Belastungsintensität bei den Übungen. Sie werden angeleitet, sich weder zu unter- noch zu überfordern. Das ist ein entscheidender Effekt für den Erfolg.
Eine Besonderheit zu diesem Präventionskurs: Mit einem „Aktiv und Entspannt“-Gutschein für AOK-Versicherte werden die Kosten komplett übernommen. Versicherte von anderen Krankenkassen können natürlich auch teilnehmen und erhalten den von der jeweiligen Krankenkasse festgelegten Satz für die Bezuschussung von Präventionskursen, mindestens 75 Euro.
www.gesundeetagen.de
03.2025 // Redaktion: Dorothee Mennicken, Fotos: Monika Nonnenmacher
„Mit allen Sinnen“ – Clicks! auf der Internationalen Photoszene Köln 2025 Die Internationale Photoszene ist in 2025 wieder ein kulturelles Highlight der Stadt Köln. Vom 16. Mai bis 15. Juni …