- LEUTE
Warme, weiche Wolken
Künstlerin Maren März bietet aus ihrem Sülzer Atelier naturinspirierte Mal- und Zeichen-Onlinekurse für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene
Vom Ozean in die Flüsse, danach in Bäche, kleine Seen und von dort horizontal aufsteigend Richtung Äther: Die Motive von Malerin und Zeichnerin Maren März orientieren sich an der Natur. Neben dem Wogen des Wassers und den Himmelserscheinungen finden darin auch tierische Geschöpfe ihren Platz. Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie nutzte die Sülzer Künstlerin für den Aufbau eines Online-Kurses, der schnell auf Nachfrage traf. Mit ihren Mal- und Zeichenkursen für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene erreicht März seit vier Jahren abseits der klassischen Ausstellungen eine gänzlich neue Klientel. Aus ihrem Keller-Atelier sendet sie regelmäßig Live-Seminare per Video-Schaltung für maximal 15 Personen. Hier werden im Vorfeld festgelegte Themen auf dem Papier umgesetzt. In den Veranstaltungen sind individuelle Besprechungen der Arbeiten verankert. Im Zuge der Treffen informiert die Initiatorin zudem über den kunsthistorischen Rahmen des Leitthemas. Langfristige Zugriffe auf Lernvideos für die Teilnehmer*innen ergänzen die Offerte.
„Bei mir gab es nie einen Plan B zur Kunst. Ich wusste immer, das ich malen und zeichnen wollte, nichts sonst.“ (Maren März)
Für Unentschlossene gewährt die Künstlerin im Zuge der Kurse einen Gratis-Schnupper-Termin. Die Altersschicht der Home-Sketching-Einheiten gereicht von 14-jährigen Schüler*innen bis hin zu 80-jährigen Rentner*innen aus ganz Deutschland. Das aktuelle Thema „Himmel/Wolken“ greift dabei auf niederschwellige Art nach den Sternen. „Jeder kann das. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Und bei der technischen Einrichtung für die Internet-Treffen helfe ich selbstverständlich“, versichert März. Lediglich Blei- und Buntstifte, Wasserfarben, Pinsel und lose Blätter sind von den Teilnehmer*innen bereitzuhalten. Darüber hinaus lädt die Dozentin zu Präsenzveranstaltungen in Kölner Museen oder auf dem Melatenfriedhof ein. „Bei mir gab es nie einen Plan B zur Kunst. Ich wusste immer, das ich malen und zeichnen wollte, nichts sonst“, erklärt die Absolventin der Braunschweiger Hochschule für Bildende Künste und Meisterschülerin bei Hartmut Neumann und Friedemann von Stockhausen. Obgleich der Fokus momentan auf den Lehr-Tätigkeiten liegt, produziert die mehrfache Stipendiatsträgerin weiterhin ihre Werke in Öl‑, Acryl- und Aquarellfarben, Zeichenkohle, Gouache oder Pastellkreide. „Meine künstlerische Selbstständigkeit läuft – still und stetig – nebenher“, sagt Maren März im Ateliersgespräch mit vorfrühlingshaftem Gartenblick und Sicht auf warme, weiche Wolken.
ANSTEHENDE KURSE:
„Pastellmalerei – Schritt für Schritt zum Bild“, 24.05. 11.00 bis 14.30 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck (Großer Atelierraum im OG), Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln, Teilnahmegebühr inklusive Material: 100,00 Euro, Anmeldungen bis 12.05. an mail@homesketching.de
www.marenmaerz.de
www.homesketching.de
03.2025 // Redaktion: Thomas Dahl, Fotos: Monika Nonnenmacher