- LEBEN
Wir für Pänz
„Nicht jedes Kind hat optimale Startbedingungen in seinem Leben. Doch was kann ich als Einzelner tun, damit dies anders wird? Den Kindern starke Partner zur Seite stellen, Partner, die sich für die Kinder einsetzen … Und genau das hat sich der Kölner Verein wir für pänz e.V. auf die Fahnen geschrieben. Ich unterstütze wir für pänz e.V., weil der Verein dort hilft, wo Hilfe gebraucht wird. Keine Hilfsangebote von der Stange, sondern maßgeschneidert zusammengestellt.“ — Ralph Caspers, Fernsehmoderator aus Köln-Sülz
Wenn das eigene Kind krank ist oder eine Behinderung hat, ist es schwer, Familie und Beruf unter den Hut zu bringen, für den Unterhalt und die Wohnung zu sorgen und für die Geschwister da zu sein. Manche Kinder sind schwer krank und/oder lebensverkürzend erkrankt. Diese Familien brauchen Unterstützung, diese Eltern auch einmal Zeit für sich selbst.
Verein, der Familien unterstützt
wir für pänz e.V. ist ein Kölner Verein, der sich seit 36 Jahren um Familien, die Kinder mit Krankheit oder Behinderung haben, kümmert. Er bietet ihnen professionelle Pflege und sozialrechtliche Unterstützung, einen Treffpunkt, Beratung und hat sogar eine eigene inklusive Kindertagesstätte gegründet, in der das Motto von wir für pänz e.V. gelebt wird: Kölner Kinder brauchen Verbündete, und zwar alle Kinder. „Uns ist es besonders wichtig, dass Kinder nicht unnötig lange im Krankenhaus bleiben müssen, sondern dass die Familien zu Hause Unterstützung bekommen“, erläutert die Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins, Petra Gast. „Wir beschäftigen Fachkräfte, denn Familien, in denen ein Kind beatmet werden muss oder eine schwere Krebserkrankung hat, brauchen genau diese fachliche Unterstützung“, ergänzt sie. „Dabei leiten unsere examinierten Pfleger*innen die Eltern an, möglichst viel selbst zu übernehmen, damit die Familie in ihrer Einheit gestärkt wird und möglichst selbstständig leben kann.“
Das A bis Z von wir für pänz e.V.
Obgleich die eigentlichen Leistungen in der Kinderintensivpflege von den Krankenkassen übernommen werden, sind nicht alle Leistungen, die wir für pänz den Familien anbietet, Krankenkassen- oder Jugendhilfeleistungen. Aus diesem Grund hat der Verein „sternenpänz“ gegründet. Das Projekt unterstützt lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankte Kinder und deren Familien. So können zum Beispiel die Pflegekräfte die Eltern und Kinder zu einem Arzttermin begleiten. Im vergangenen Jahr war es besonders bewegend, dass ein Mädchen mit Beatmungsgerät durch „sternenpänz“ mit einem speziellen Krankenwagen zum Sommerfest von wir für pänz e.V. gefahren werden konnte.
Neben der häuslichen Kinderkrankenpflege bietet der Verein Beratung und Prävention für Kinder und Familien an. Zum A bis Z von wir für pänz e.V. gehören unter anderem die Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, das Ambulant Betreute Wohnen, die Eingliederungshilfe, das heißt die pädagogische Schul- und Kindertagesstätten-Begleitung, die medizinische Schul- und Kindertagesstätten-Begleitung, familienunterstützende oder ‑entlastende Hilfen sowie das F.i.Z., das Familienhaus in Bocklemünd, Mengenich. Neben dem Leistungsspektrum bietet der Verein Freizeitprojekte für Kinder mit Krankheit und/oder Behinderung und Eltern-Kind-Gruppen an.
Fachkräfte willkommen
„Natürlich sind für uns Spenden wichtig“, betont Petra Gast, „doch vor allem suchen wir Fachkräfte, damit wir mehr Familien unterstützen können als bisher. Und Sie können mir glauben, dass unsere Arbeit nicht nur für uns im Büro, sondern auch im ambulanten Bereich insgesamt sehr sinnstiftend und erfüllend ist.“
Spendenkonto:
Sparkasse Köln/ Bonn
Kontonummer: 1900 411 149
BLZ: 370 50 198
IBAN: DE58370501981900411149
BIC: COLSDE33XXX
www.wir-fuer-paenz.de
03.2025 // Redaktion: Hanka Meves-Fricke, Fotos: Sonja Hoffmann