- LEBEN
Mut zeigen, Kunst schaffen: Beeindruckende Ausstellung im Caritas-Zentrum Sülz
In der aktuellen Ausstellung im Internationalen Caritas-Zentrum in Sülz zeigen Menschen mit Migrationsgeschichte noch bis zum Herbst, wie viel Kraft und Ausdruck in persönlichen Geschichten steckt. Ihre Werke sind bewegend, kreativ – und laden zum Nachdenken ein.
Unter dem Titel „MutProben“ versammelt die Ausstellung Arbeiten aus dem Projekt Deine.ART 2.0, das an mehreren Standorten im Erzbistum Köln läuft. Das Ziel: Erfahrungen sichtbar machen, Brücken bauen und Kunst als Mittel der Verständigung nutzen.
Ob Fotografien, Textildrucke oder Filme – die ausgestellten Werke erzählen von Identität, Heimat, Verlust, Hoffnung und Neubeginn. Besonders berührend ist das Foto-Projekt des 13-jährigen Illia, der die Schatten seiner Familie ablichtete. Seine Bilder sprechen leise, aber eindringlich – sie zeigen, was oft im Verborgenen bleibt.
„MutProben“ feiert nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch den Mut, sich künstlerisch auszudrücken. Die Ausstellung ist im Foyer und Theatersaal des Caritas-Zentrums zu sehen – von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wer sich auf Kunst einlässt, die von Herzen kommt, wird hier fündig. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Kunstliebhaber*innen, sondern für alle, die einen Blick über den eigenen Tellerrand wagen wollen.
Internationales Caritas-Zentrum Sülz
Adresse: Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln
Geöffnet: Mo. – Fr., 9:00–16:00 Uhr
Bis Herbst 2025. Eintritt frei.
www.caritas-koeln.de
04.2025 // Redaktion: Ralf Martens, Plakat: Internationales Caritas-Zentrum