- LEBEN, LIFESTYLE
Pflaster, Plüsch & Pulsfühlen: Das Teddybär-Krankenhaus an der Uniklinik Köln öffnet wieder seine Zelte
Ob gebrochener Teddybär-Arm oder verschluckte Büroklammer – beim Teddybär-Krankenhaus an der Uniklinik Köln wird kleinen Patient*innen ganz groß geholfen. Am Dienstag, 20. Mai von 14 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 21. Mai von 14 bis 16 Uhr verwandelt sich die Freifläche hinter der Klinikkirche wieder in eine bunte Mini-Klinik unter freiem Himmel.
Zwischen Sanitätszelten und OP-Bereich kümmern sich Studierende der Medizin, Zahnmedizin, Klinischen Pflege, Hebammenwissenschaften und Neurowissenschaften mit viel Herz und Humor um mitgebrachte Kuscheltiere – und natürlich um ihre kleinen Besitzer*innen. Kinder zwischen 3 und 10 Jahren können hier spielerisch erleben, was bei Röntgen, Chirurgie oder einer Zahnuntersuchung passiert.
Mit dabei: echte Röntgenbilder von Stofftieren, kindgerechte Erklärungen zu Diagnosen und kleine Behandlungen wie Pflaster kleben, abhören, abtasten oder sogar Mini-Operationen. Ziel des Projekts ist es, Ängste vor Arztbesuchen abzubauen und den Umgang der Studierenden mit Kindern zu fördern.
Die offene Sprechstunde steht an beiden Nachmittagen allen interessierten Familien offen. An den Vormittagen werden organisierte Gruppen aus Kitas erwartet. Veranstaltungsort ist die Uniklinik Köln, Zugang über die Kerpener Straße 34 (Ecke Robert-Koch-Straße), links neben der Frauenklinik (Gebäude 47). Achtung: Die Parkplatzsituation ist angespannt, die Anreise mit der Linie 9 zur Haltestelle Lindenburg/Universitätskliniken wird empfohlen.
Ein Herzensprojekt für Kinder, Kuscheltiere – und die Medizin der Zukunft.
05.2025 // Redaktion: Ralf Martens, Fotos: Soja Hoffmann