Sper­rungen wegen mög­li­cher Blind­gänger in Sülz/Lindenthal

Am Freitag, den 16. Mai 2025, werden auf einem Bau­ge­lände in der Grein­straße, direkt an der Uni­ver­sität Köln, Boden­un­ter­su­chungen statt­finden, da es sein kann, dass dort Blind­gänger aus dem 2. Welt­krieg liegen.

Wenn bei den Auf­gra­bungen eine oder meh­rere zünd­fä­hige Welt­kriegs­bomben gefunden werden, ist die Ent­schär­fung für Dienstag, den 20. Mai 2025, geplant. Even­tuell muss es dann zu einer Eva­ku­ie­rung kommen – betroffen wären viele Men­schen und auch die Uni­klinik. Falls – was aber sehr selten ist – ein Blind­gänger mit Lang­zeit­zünder gefunden wird, muss am Freitag, dem 16. Mai, sofort eva­ku­iert und ent­schärft werden.

Für beide Fälle sind bereits Vor­be­rei­tungen getroffen worden. So werden bei­spiels­weise ab Dienstag, dem 13. Mai 2025, Con­tainer im Bereich Ker­pener Straße und Leiblplatz auf­ge­stellt. Ein Teil­be­reich der Ker­pener Straße und der Leiblplatz sind dafür bereits voll gesperrt. Ab Montag, dem 12. Mai, bis Mitt­woch, dem 28. Mai 2025, ist auch die Gleueler Straße im Bereich des Leiblplatzes voll gesperrt.

Das Ord­nungsamt der Stadt Köln wird dort ab Montag, dem 12. Mai 2025, ent­spre­chend kon­trol­lieren und not­falls blo­ckie­rende Fahr­zeuge abschleppen lassen. Die Ver­wal­tung bittet daher Autofahrer*innen, ent­spre­chende Son­der­be­schil­de­rungen, bei­spiels­weise zu tem­po­rären Hal­te­ver­bots­zonen, unbe­dingt zu beachten.

Wie groß der Eva­ku­ie­rungs­be­reich im Falle eines oder meh­rerer Funde sein wird, steht der­zeit nicht fest. Schon in der letzten Woche erhielten Anwoh­ne­rinnen ein Infor­ma­ti­ons­schreiben von der Stadt Köln. Darin werden sie gebeten, zu über­legen, wo sie sich im Fall einer Eva­ku­ie­rung auf­halten können, und an die Ver­sor­gung ihrer Haus­tiere zu denken. Außerdem sollten sie einen Aus­weis und bei Bedarf ihre Medi­ka­mente dabei­haben. Für Anwoh­ne­rinnen, die im Fall einer Eva­ku­ie­rung nicht bei Familie oder Freunden unter­kommen können, wird es eine Anlauf­stelle im Rhein­Energie-Sta­dion geben.

Die Stadt Köln infor­miert über die wei­tere Ent­wick­lung auf ihrer Home­page und auf ihren Social-Media-Kanälen sowie in der Presse und im Hör­funk.

www.stadt-koeln.de
05.2025 // Redak­tion: Doro­thee Men­ni­cken, Foto: Adobe Stock (Sym­bol­bild)

  • Sag ja! Unvergessliche Momente im BRÜNEO Event-Space, Brühl – Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern
  • Webinar – simplify your Business – Microsoft Teams – Einfach smart effizient nutzen. Lerne direkt von unseren Profis. Jetzt Webinare sichern!
  • Anz WEB04 Laufmasche Anzeige 01-25 645x920px_RZ
  • Living Wohndesign by Terry Palmer – Designmöbel
  • REWE Richrath, Köln-Klettenberg
Ob gebro­chener Ted­dybär-Arm oder ver­schluckte Büro­klammer – beim Ted­dybär-Kran­ken­haus an der Uni­klinik Köln wird kleinen Patient*innen wieder ganz groß geholfen. …
Der Früh­ling ist da, die Tage werden länger. End­lich kann man wieder mit den Nach­ba­rinnen oder Freun­dinnen draußen sitzen, plau­dern, Lecke­reien und feine Getränke (Wein, Bier, Aperol …) genießen. …
In einem Infor­ma­ti­ons­schreiben hat Dominik Kerl von der IG Lebens­werte Lux über den aktu­ellen Stand zur Geschwin­dig­keits­re­du­zie­rung auf der Bun­des­straße 265 infor­miert. Dem­nach plant die Stadt­ver­wal­tung, kurz­fristig eine Tempo-30-Zone auf …