- LEBEN ADVERTORIAL
So will ich alt werden – ambulante Pflege mit Herz und Verstand
Frau Peetz lebt gerne zu Hause. In ihrer Wohnung, in ihrem Viertel, mit vertrautem Blick aus dem Fenster. Dass sie dabei gut versorgt ist, verdankt sie dem ambulanten Pflegedienst ALT & JUNG aus Köln-Sülz. Jeden Morgen kommt jemand vorbei, hilft beim Anziehen und bei der Körperpflege, zieht die Kompressionsstrümpfe an (und am Abend wieder aus) und bereitet auf Wunsch ein Frühstück zu. An zwei Tagen in der Woche wird geduscht – mit Zeit, Einfühlungsvermögen und professioneller Unterstützung.
Auch im Haushalt ist Hilfe zur Stelle: Wäsche, Einkäufe oder mal ein kleiner Plausch – was Frau Peetz braucht, wird besprochen und umgesetzt. Die medizinische Versorgung ist ebenfalls gesichert: Medikamentengabe, Blutdruckkontrolle, Wundversorgung oder das Stellen der Medikamentenbox erfolgen regelmäßig und zuverlässig – nach ärztlicher Verordnung und durch geschultes Fachpersonal.
Frau Peetz nutzt außerdem externe, von uns empfohlene Angebote, die in die Pflege integriert werden: Ihre Krankengymnastik findet daheim statt, Friseur und Fußpflege kommen regelmäßig ins Haus. Das spart Wege und sorgt für ein Stück Lebensqualität.
Was nach einem reibungslosen Alltag aussieht, ist das Ergebnis guter Organisation, klarer Absprachen – und eines Teams, das sich kümmert. „Wir arbeiten nah an den Menschen, hören zu und gehen individuell auf die Bedürfnisse ein“, sagt Monika Kendziora, Pflegedienstleitung bei ALT & JUNG. Der Name ist Programm: Jung im Denken, engagiert im Handeln – und mit Erfahrung im Rücken.
Die Leistungen reichen von der Grundpflege (Waschen, Anziehen, Essen zubereiten) über hauswirtschaftliche Hilfe bis zur medizinischen Behandlungspflege wie Injektionen, Wundversorgung oder das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen. Auch Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI (für Pflegegeldempfänger*innen) werden angeboten. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Entlastung von Angehörigen – sei es durch Verhinderungspflege, stundenweise Betreuung oder einfach verlässliche Unterstützung im Alltag.
Wer neu zur Pflege kommt, wird dabei nicht alleingelassen. Der Einstieg ist leicht: ein erstes Gespräch, ein gemeinsamer Blick auf die Situation und dann ein individueller Plan – verständlich erklärt und transparent umgesetzt.
ALT & JUNG begleitet Menschen nicht nur, wenn Pflege plötzlich nötig wird, sondern auch langfristig. Für viele Kund*innen wie Frau Peetz bedeutet das: zu Hause bleiben, sicher betreut – und trotzdem selbstbestimmt leben.
Sie suchen Unterstützung für sich selbst oder Ihre Angehörigen?
Dann sprechen Sie uns gern an – telefonisch unter 0221/94 20 23–0 oder online über
07.2025 // Redaktion & Fotos: Alt & Jung