Veedels­ge­schichten: Wir in Sülz & Klet­ten­berg – Ger­trud, Peter und der Kar­neval

Ger­trud Degani ist mit 18 Jahren von Kerpen nach Sülz-Klet­ten­berg gezogen. Sie lebt inzwi­schen bereits seit 45 Jahren hier und liebt den rhei­ni­schen Kar­neval! Der Ehren­felder Jung Peter Butzon hatte schon in seiner frühsten Jugend einen beson­deren Draht zum Doppel-Veedel, denn seine erste Freundin war ein Sülzer Mädche. Auch er liebt den rhei­ni­schen Kar­neval!
Wäh­rend Vize­prä­si­dentin Ger­trud seit 15 Jahren Mit­glied der Große Sülz-Klet­ten­berger Kar­ne­vals­ge­sell­schaft (GSK) ist, ist Prä­si­dent Peter mit zwei Jahren noch ein rich­tiges Green­horn im Verein.
Und dass er am 27. April 2024 zum neuen Prä­si­denten der GSK gewählt worden ist, kann man gut und gerne als Fügung bezeichnen.

Ger­trud Degani sagt von sich selbst: „Ich bin mit der Papp­nase geboren!“ Ihr abso­lutes Lieb­lings­kostüm war und ist der Clown. Aber für Ger­trud ist es mehr als ein Kostüm. Clown sein ist für sie eine Lebens­ein­stel­lung. Den Moment, als die junge Rhein­län­derin nach Sülz gezogen und end­lich den Kölner Kar­neval in vollen Zügen genießen durfte, wird sie nie ver­gessen. Bevor Ger­trud 2024 bei der Große Sülz-Klet­ten­berger Kar­ne­vals­ge­sell­schaft zur Vize­prä­si­dentin gewählt wurde, war sie bereits viele Jahre als Geschäfts­füh­rerin im Amt.
Auch Peter Butzon wurde der Kar­neval in die Wiege gelegt. In Fre­chen war er einst Kin­der­prinz und schon früh in Kar­ne­vals­ge­sell­schaften aktiv.
Wie er 2024 zum Amt des Prä­si­denten der GSK gekommen ist, wissen die wenigsten. „Über 30 Jahre war ich in einer Kar­ne­vals­ge­sell­schaft und hatte ab 2023 eigent­lich eine kleine Aus­zeit ein­ge­plant, doch dann kam es ganz anders. Ich saß im Flieger nach Mal­lorca auf dem Weg zur Köl­schen Woche. Hun­de­müde ver­suchte ich zu schlafen, wäh­rend ein paar ältere Herren auf den Sitzen hinter mir gegen 04:30 Uhr eifrig anfingen zu dis­ku­tieren. Es vielen Sätze wie: ‚Ich möchte auf­hören, ich bin schon so lange Prä­si­dent, jetzt sollen mal jün­gere Leute ran!‘ Nach einer Stunde heißer Dis­kus­sion und mei­ner­seits wenig Schlaf drehte ich mich zu den Herren um und ver­kün­dete: ‚Ich werde euer neuer Prä­si­dent und jetzt ist Ruhe!‘“ erzählt Peter auch nach­träg­lich noch sehr amü­siert.
Par­allel zu Ger­trud Degani und Prä­si­dent Peter Butzon ist 2024 der gesamte Vor­stand mit Geschäfts­füh­rerin Bianca Knop und Schatz­meis­terin Beate Kick neu gewählt worden.

Die GSK und ihre zukunfts­ori­en­tierte Kar­ne­vals­kultur
Damit das Brauchtum und der Kölner Kar­neval auch in Zukunft wei­ter­leben, möchte die Gesell­schaft die Jugend mehr inte­grieren. Frei nach dem Bläck-Fööss-Motto „Drink doch ene mit“ ist der Kar­ne­vals­ge­sell­schaft außerdem der Zusam­men­halt und die Offen­heit beson­ders wichtig: „Egal, welche Her­kunft, Geschlecht, Reli­gion und sexu­elle Ori­en­tie­rung: Alle Men­schen sind bei uns herz­lich will­kommen! Alle werden so genommen wie sie sind. Sie kommen als Fremde herein und gehen als Freunde heraus!“ Auch ich bin als Ehren­felder Jung an Wei­ber­fast­nacht in der Sülzer Eck­kneipe sehr herz­lich emp­fangen worden!“ erzählt Peter Butzon.
Ger­trud Degani ergänzt: „Was ich schade finde, ist, dass nach der fünften Jah­res­zeit bei vielen Men­schen der Schalter wieder umge­legt wird. Wir würden uns freuen, wenn dieser Zusam­men­halt und diese Offen­heit auch im Alltag mehr gelebt werden würde!“
Einige neue Ideen hat der moti­vierte Vor­stand bereits umge­setzt. Der Verein nahm bei­spiels­weise mit den Sugar Girls eine Show­tanz­gruppe in die GSK-Familie auf. Diese konnte ihr Können bereits in diesem Jahr auf dem Sülzer Diens­tagszug unter Beweis stellen und legten dort ein spon­tanes Tänz­chen mit der AWB hin. Auch war die GSK nach sieben Jahren das erste Mal wieder ein Teil des Veedels­zuges, was die Jecken in Sülz-Klet­ten­berg sehr erfreute.

Ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment beim Car­rée­fest
Am 9. November 2025 startet die neue Ses­sion 2025/2026 unter dem Motto “ALAAF — Mer dun et för Kölle”. Der Fokus richtet sich dabei auf die vielen Tau­send Men­schen, die ehren­amt­lich in und für Köln tätig sind.
Auch die GSK leistet regel­mäßig in Sülz-Klet­ten­berg einen beacht­li­chen ehren­amt­li­chen Bei­trag. Denn die Gesell­schaft orga­ni­siert und finan­ziert inzwi­schen bereits etliche Jahre die Veedels­bühne beim jähr­li­chen Car­rée­fest.
„Die Vor­aus­set­zung für gut gefüllte Straßen und Läden beim dritt­größten Stra­ßen­fest von Köln ist ein gutes Büh­nen­pro­gramm. Wir ver­su­chen jedes Jahr ein ganz groß­ar­tiges Pro­gramm mit vielen bekannten Künst­lern auf die Bühne zu bringen. Das ist ein erheb­li­cher orga­ni­sa­to­ri­scher und finan­zi­eller Auf­wand und wir würden uns sehr freuen, mehr Unter­stüt­zung durch die Geschäfts­leute im Veedel zu erhalten. Sei es durch einen Geld­be­trag oder einen (Restaurant-)gutschein, der auf der Bühne ver­lost werden kann. Jede Unter­stüt­zung ist will­kommen und hilf­reich!“ sagt Peter Butzon.
Worauf dürfen sich Ger­trud, Peter, die GSK und alle Jecken im Veedel eigent­lich in naher Zukunft freuen? Auf das Jahr 2028! Denn da wird die Gesell­schaft 100 Jahre alt. Und das bedeutet natür­lich eine extra Por­tion Kar­neval für unein­ge­schränkt alle, die Freude am gemein­samen Feiern haben!

Unter­stüt­zung gesucht!
Wer möchte die Große Sülz-Klet­ten­berger Kar­ne­vals­ge­sell­schaft finan­ziell bei der Gestal­tung der jähr­li­chen Veedels­bühne des Car­rée­festes unter­stützen?
Kon­takt­daten:
Geschäfts­stelle: 
Sülz­burg­straße 142

50937 Köln

Telefon 0178 4688601

E‑Mail: geschaeftsfuehrerin@gsk-koeln.de

www.grossesuelzklettenberger.de

07.2025 // Redak­tion: Anika Pöhner, Foto: GSK

  • Sag ja! Unvergessliche Momente im BRÜNEO Event-Space, Brühl – Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern
  • Webinar – simplify your Business – Microsoft Teams – Einfach smart effizient nutzen. Lerne direkt von unseren Profis. Jetzt Webinare sichern!
Seit andert­halb Jahren gibt es zusätz­lich zur Print­aus­gabe von „INsülz & klet­ten­berg“ einen Online-Auf­tritt. Im Inter­view erzählen Chef­re­dak­teur Ralf Mar­tens und Ver­leger Michael Volk­mann, was dahin­ter­steckt und wie es mit …
Ger­trud Degani ist mit 18 Jahren von Kerpen nach Sülz-Klet­ten­berg gezogen. Sie lebt inzwi­schen bereits seit 45 Jahren hier und liebt den rhei­ni­schen Kar­neval! Der Ehren­felder Jung Peter Butzon hatte …
Wir wüssten gern, wie viele Bücher die Buch­hand­lung Olitzky in den 44 Jahren ihres Bestehens ver­kauft hat, wie viele Gespräche Nora und Man­fred Ruland mit Kund*innen geführt haben. Das ist …