Luf­tige Vin­tage-Deko für drinnen und draußen

Dieser DIY-Tipp ist für alle, die bei der Pla­nung eines kleinen oder großen Som­me­re­vents Wert auf eine beson­dere Atmo­sphäre legen. Egal, ob bei einer Party im Garten, im Park, auf dem Balkon und bei Schmud­del­wetter im Haus. Eine Som­mer­gir­lande im Vin­tage-Style ist in jedem Fall ein schöner Hin­gu­cker. Wir zeigen, wie es geht!

Mate­rial:
- leere Kon­ser­ven­dosen
- Metall­feile
- Decou­page-Papier
- Schere
- fla­cher, breiter Pinsel
- Decou­page-Kleber
- Ahle
- dicke und dünne Jute­kordel
- Nadel zum Auf­fä­deln der Perlen
- ver­schie­dene Perlen
- kleine Häkel­un­ter­setzer
- Knöpfe

Die Menge der Perlen, Knöpfen und Dosen richtet sich nach der gewünschten Gir­lan­den­länge. Unsere Gir­lande hat eine Gesamt­länge von 1,50 Meter.
So geht’s:

1. Damit wir uns beim Bekleben der Kon­ser­ven­dose nicht ver­letzen, ent­graten wir die Kanten mit einer Metall­feile.
2. Bevor die Dose mit Decou­page-Papier beklebt werden kann, schneiden wir das Papier zurecht. Es sollte so groß sein, dass es am Ende den Dosen­boden kom­plett abdeckt (3,5 cm Über­stand), in der Run­dung ein wenig über­lappt und nach Innen um 1 cm umge­klappt werden kann.
3. Mit dem Pinsel bestrei­chen wir als Erstes die Außen­seiten samt Boden mit Decou­page-Kleber.
4. Dann wird das Papier so ange­legt, dass zu Beginn nur der Rand die Dosen­run­dung berührt. Außerdem ist es wichtig, das Papier so zu plat­zieren, dass es zur geöff­neten Dosen­seite 1 cm und zur Boden­seite 3,5 cm über­steht.
5. Ganz langsam und behutsam strei­chen wir nun das Papier mit Pinsel und Kleber zunächst kom­plett um die Dosen­au­ßen­seite, dann über den Dosen­boden und zuletzt über die Innen­kante. Nach dem Trocknen bohren wir vor­sichtig mit der Ahle ein Loch in die Mitte des Bodens.
6. Nun schneiden wir unter­schied­lich lange Stücke der dünnen Jute­kordel ab und fädeln mit­hilfe einer Nadel Perlen, Häkel­un­ter­setzer, Knöpfe und Dosen auf – in unter­schied­li­chen Abständen. Damit alles an Ort und Stelle bleibt, ver­knoten wir die Kordel vor dem Auf­fä­deln der ein­zelnen Ele­mente an dem gewünschten Abschnitt. Die Häkel­un­ter­setzer können wir mit einem Heft­stich, der durch die Mitte ver­läuft, befes­tigen.
7. Als Letztes werden die ein­zelnen Schnüre an eine dicke Jute­kordel geknotet, und fertig ist die Som­mer­gir­lande!

07.2025 // Redak­tion & Foto: Anika Pöhner

Steht dir gut! Anzeige Tob Büromöbel
  • Anz WEB07 Praxis3 645x320px
  • Anz_WEB07_ZAPRathke
  • Wie deine Website Umsatz bringt – SIMPLY Communicate
Dieser DIY-Tipp ist für alle, die bei der Pla­nung eines kleinen oder großen Som­me­re­vents Wert auf eine beson­dere Atmo­sphäre legen. Egal, ob bei einer Party im Garten, im Park, auf …
Trotz Hoch­som­mer­hitze zeigte sich Sülz von seiner enga­gierten Seite: Rund 35 Nachbar*innen kamen ges­tern zur ersten Aus­gabe von „Sülz putzt“ zusammen – und machten ihr Viertel sau­berer, schöner und ein …
Einem Schorn­stein­feger zu begegnen, bringt Glück. Also habe wir uns beson­ders gefreut, einen Bericht über Philipp Rit­ters, Schorn­stein­fe­ger­meister in Köln, zu machen und mit ihm aufs Dach in Sülz zu …