Auf ein Glas nach Sül­zi­lien

Mit Eis und anderen Spe­zia­li­täten seines Cafés hat Gri­scha Savoca im Veedel eine Marke gesetzt – und feiert jetzt schon sein Zehn­jäh­riges.

„Manchmal über­lege ich, umzu­ziehen, weil der Platz knapp ist. Aber ich hänge an diesem Ort, hier ist viel pas­siert: Paare haben sich ken­nen­ge­lernt, Freund­schaften sind ent­standen“, erzählt Gri­scha Savoca. Also bleibt er am Got­tesweg – mit seinem Café, dessen Name zur Marke geworden ist: Savoca, das steht für haus­ge­machtes Eis von her­aus­ra­gender Qua­lität. Und für aus­ge­fal­lene Sorten wie Vanille-Kara­mell-Brownie, Gurke-Johan­nis­beere, Lakritz-Him­beere oder Limette-Basi­likum. So man­chem ist das auch den Weg von anderen Veedeln aus wert.

Zugleich ist Savoca, das Café, das sich über zwei benach­barte Laden­lo­kale erstreckt, zum Treff­punkt geworden. Ob man den Tag mit Hafer­milch­kaffee oder mit Sarti-Spritz beginnen möchte: Hier ist es mög­lich, mit einer freund­schaft­li­chen Plau­derei noch dazu. Es gibt Kuchen, Früh­stück und leckere kleine Gerichte – Aran­cini, Panini, Käse vom Eifeler Vul­kanhof und Par­ma­schinken.

Aus­ge­wählte Pro­dukte und spe­zi­elle Kaf­fee­rös­tungen

Vieles ist selbst gemacht. Was zuge­kauft wird, stammt von aus­ge­suchten Anbie­tern. „Unsere Pro­dukte zeigen auch die Men­schen dahinter“, sagt Gri­scha Savoca. Der Kaffee stammt aus Kerpen von Tim & Sebastian’s – einer der Betreiber ist ein frü­herer Aus­zu­bil­dender von ihm aus der Zeit, als er noch Food-Leiter für Galeria Kaufhof war. Zu den Spe­zi­al­rös­tungen fürs Café gehören das „Klet­ten­berger Täss­chen“, „eher mild, fürs Lack­schuh-Viertel“, schmun­zelt Savoca, außerdem der robus­tere „Sülzer Pott“ und die kräf­tige „Zoll­sto­cker Kanne“.

Er habe sich gern selbst­ständig machen wollen, erzählt der fröh­liche Café­be­treiber, dem immer ein Satz ein­zu­fallen scheint, mit dem er sein Gegen­über zum Lachen bringen kann. „Da hat man als Sizi­lianer nur die Wahl zwi­schen Piz­zeria und Eis­diele.“ Der Han­dels­fach­wirt ent­schied sich für eine Eis­diele und erlernte das nötige Wissen in Kochs Eis­fach­schule in Werl. Deren Tra­di­tion fol­gend, setzt er nur auf natür­liche Zutaten – und begeis­tert mit dem Resultat seit zehn Jahren die Men­schen im Veedel.

Aktionen zum Jubi­läum

„Was für Glück wir hatten“, sagt ein Kunde im Raus­gehen. „Das Eis hier ist wirk­lich super­le­cker!“ Beim Fei­er­abend­wein mit Quiche oder Käse­platte ent­stehen auch schon mal poli­ti­sche Dis­kus­sionen. „Sül­zi­lien“ nennt Savoca sein Veedel, über das er sagt: „Wir können stolz darauf sein. Ich mag die Viel­falt, das leichte Chaos – und wie die Men­schen hier denken.“

Zum zehn­jäh­rigen Bestehen gibt es am 16. August ein Jubi­lä­ums­fest: von 12 bis 21.30 Uhr im Savoca, danach geht es mit einer Party, DJ und Tanz im benach­barten Eck­stein weiter. Wer bis zum 31. August Fol­lower auf Insta­gram wird, kann inner­halb dieses Zeit­raums zwei Früh­stücke zum Preis von einem bekommen. Außerdem soll es zusätz­lich zur Außen­gas­tro­nomie ab Sommer einige Sitz­plätze in der Eis­diele geben. Im Herbst nimmt der Eis­fach­mann dann zehn Gäste mit auf eine Reise nach Sizi­lien.

Savoca Mani­fa­turra, Got­tesweg 139
Öff­nungs­zeiten: Bei gutem Wetter Montag bis Don­nerstag 8 bis 21 Uhr, Freitag bis Sonntag bis 22 Uhr
bei schlechtem Wetter unab­hängig vom Wochentag bis 19 Uhr.
Ein wei­teres Café Savoca gibt es in Hürth-Efferen, Kau­lard­straße 32, wo auch das Eis­labor ist.

www.savoca-caffe.de

07.2025 // Redak­tion & Fotos: Café Savoca

  • Sag ja! Unvergessliche Momente im BRÜNEO Event-Space, Brühl – Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern
  • Webinar – simplify your Business – Microsoft Teams – Einfach smart effizient nutzen. Lerne direkt von unseren Profis. Jetzt Webinare sichern!
  • Anz WEB04 Laufmasche Anzeige 01-25 645x920px_RZ
  • REWE Richrath, Köln-Klettenberg
Ich arbeite seit vielen Jahren als Hör­akus­ti­kerin – und eines begegnet mir immer wieder: Men­schen, die sich zwar bewusst sind, dass ihr Gehör nach­ge­lassen hat, aber den­noch zögern. „Ich bin …
Am Don­nerstag, den 17. Juli 2025, wird in Köln-Lin­den­thal eine ame­ri­ka­ni­sche Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Welt­krieg ent­schärft. Der Blind­gänger wurde ver­gan­gene Woche in unmit­tel­barer Nähe der Uni­klinik Köln ent­deckt. …
Küchen für Drinnen. Und jetzt auch für Draußen. Was früher ein Grill auf der Ter­rasse war, ist heute ein voll­wer­tiger Lebens­raum: die Out­door-Küche. Das Tra­di­ti­ons­un­ter­nehmen brune küchen zeigt ab sofort …