Beschlos­sene Sache

INsülz & klet­ten­berg berichtet über poli­ti­sche Ent­schei­dungen aus dem Bezirks­par­la­ment Lin­den­thal mit Rele­vanz für unseren Dop­pel­stadt­teil.

Neue Schaukel
Auf Antrag der SPD-Frak­tion beschloss das Bezirks­par­la­ment, eine zweite Klein­kind­schaukel am Spiel­platz auf dem Niko­laus­platz zu instal­lieren.

Mehr Per­sonal
Mehr­heit­lich votierten die Bezirksvertreter*innen für die Bereit­stel­lung von Gel­dern für die Pro­jekt­gruppe „Gür­tel­bahn Linie 13“. Damit sollen Per­so­nal­ka­pa­zi­täten geschaffen werden, um eine Ver­län­ge­rung der Linie von Klet­ten­berg bis zum Rhein­ufer zu prüfen.

Öffent­li­cher Bücher­schrank
Die Lokalpolitiker*innen stimmten ein­heit­lich für die Auf­stel­lung eines offenen Bücher­schranks an der Peters­berger Straße. Das Objekt wird von der Bür­ger­stif­tung Köln geför­dert.

Schutz­streifen für Rad­fah­rende
Ohne Gegen­stimme spra­chen sich die Bezirksvertreter*innen für die Ein­rich­tung eines Schutz­strei­fens für Rad­fah­rende auf der Gleueler Straße aus. Die Mar­kie­rung erfolgt zwi­schen der Frei­li­grath­straße und der Deck­steiner Straße. Die Kosten der Maß­nahme belaufen sich auf rund 85.000 Euro.

Moto­ri­sierter Indi­vi­du­al­ver­kehr
Das vom Kölner Rat beschlos­sene soge­nannte „Grund­netz für den moto­ri­sierten Indi­vi­du­al­ver­kehr“ (MIV-Grund­netz) soll den vor­han­denen Stra­ßen­raum für den MIV redu­zieren und neuen Funk­tionen zuordnen. Die Bezirks­ver­tre­tung Lin­den­thal beschloss nun eine Ver­än­de­rung der Ver­ord­nung. Dem­nach werden Stadtwald‑, Lin­den­thal- und Sülz­gürtel per­spek­ti­visch aus dem Grund­netz her­aus­ge­nommen. Die Abstim­mung sprach sich mehr­heit­lich für den Ände­rungs­an­trag von Bündnis 90/Die Grünen aus.

Bebau­ungs­plan­ver­fahren
Die Mit­glieder der Bezirks­ver­tre­tung unter­stützten in ihrer letzten Sit­zung die Auf­he­bung des Auf­stel­lungs­be­schlusses zum Bebau­ungs­plan­ver­fahren für das Gebiet zwi­schen Paul-Schal­lück-Straße, Weiß­haus­straße und Luxem­burger Straße in Sülz und folgten damit dem Stadt­ent­wick­lungs­aus­schuss. Der Auf­stel­lungs­be­schluss erfolgt nach Prü­fung der Rechts­lage und drückt die Absicht einer Gemeinde oder Kom­mune für einen Bebau­ungs­plan aus.

Die nächsten Sit­zungen der Bezirks­ver­tre­tung finden am 12. November und 2. Dezember jeweils um 16 Uhr im großen Sit­zungs­saal des Bezirks­rat­hauses (7. Stock), Aachener Straße 220, 50931 Köln, statt. Für die Teil­nahme ist eine vor­he­rige Anmel­dung per E‑Mail an steffen.wagener1@stadt-koeln.de erfor­der­lich.

Quelle: www.ratsinformation.stadt-koeln.de
10.2024 // Rad­ak­tion: Thomas Dahl, Fotos: Monika Non­nen­ma­cher

  • Sag ja! Unvergessliche Momente im BRÜNEO Event-Space, Brühl – Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Taufen, Weihnachtsfeiern
  • Webinar – simplify your Business – Microsoft Teams – Einfach smart effizient nutzen. Lerne direkt von unseren Profis. Jetzt Webinare sichern!
  • Anz WEB04 Laufmasche Anzeige 01-25 645x920px_RZ
  • Living Wohndesign by Terry Palmer – Designmöbel
  • REWE Richrath, Köln-Klettenberg
Am Samstag war richtig was los im Tri­angel, dem Urban-Gar­dening-Pro­jekt des Ver­eins Schmit­zund­kunzt auf dem Sülz­gürtel. Etwa 30 Leute hatten sich dort getroffen, um … …
Grievy begleitet Trau­ernde digital und ein­fühlsam – mit Kursen, App, Gruppen und Bera­tung. Wie ein Start-up aus Köln zum Vor­reiter moderner Trau­er­hilfe wurde, lesen Sie hier. …
Am Freitag, den 16. Mai 2025, werden auf einem Bau­ge­lände in der Grein­straße, direkt an der Uni­ver­sität Köln, Boden­un­ter­su­chungen statt­finden, da es sein kann, dass dort Blind­gänger aus dem 2. …