- LEBEN
Beschlossene Sache
INsülz & klettenberg berichtet über politische Entscheidungen aus dem Bezirksparlament Lindenthal mit Relevanz für unseren Doppelstadtteil.
Neue Schaukel
Auf Antrag der SPD-Fraktion beschloss das Bezirksparlament, eine zweite Kleinkindschaukel am Spielplatz auf dem Nikolausplatz zu installieren.
Mehr Personal
Mehrheitlich votierten die Bezirksvertreter*innen für die Bereitstellung von Geldern für die Projektgruppe „Gürtelbahn Linie 13“. Damit sollen Personalkapazitäten geschaffen werden, um eine Verlängerung der Linie von Klettenberg bis zum Rheinufer zu prüfen.
Öffentlicher Bücherschrank
Die Lokalpolitiker*innen stimmten einheitlich für die Aufstellung eines offenen Bücherschranks an der Petersberger Straße. Das Objekt wird von der Bürgerstiftung Köln gefördert.
Schutzstreifen für Radfahrende
Ohne Gegenstimme sprachen sich die Bezirksvertreter*innen für die Einrichtung eines Schutzstreifens für Radfahrende auf der Gleueler Straße aus. Die Markierung erfolgt zwischen der Freiligrathstraße und der Decksteiner Straße. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 85.000 Euro.
Motorisierter Individualverkehr
Das vom Kölner Rat beschlossene sogenannte „Grundnetz für den motorisierten Individualverkehr“ (MIV-Grundnetz) soll den vorhandenen Straßenraum für den MIV reduzieren und neuen Funktionen zuordnen. Die Bezirksvertretung Lindenthal beschloss nun eine Veränderung der Verordnung. Demnach werden Stadtwald‑, Lindenthal- und Sülzgürtel perspektivisch aus dem Grundnetz herausgenommen. Die Abstimmung sprach sich mehrheitlich für den Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen aus.
Bebauungsplanverfahren
Die Mitglieder der Bezirksvertretung unterstützten in ihrer letzten Sitzung die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplanverfahren für das Gebiet zwischen Paul-Schallück-Straße, Weißhausstraße und Luxemburger Straße in Sülz und folgten damit dem Stadtentwicklungsausschuss. Der Aufstellungsbeschluss erfolgt nach Prüfung der Rechtslage und drückt die Absicht einer Gemeinde oder Kommune für einen Bebauungsplan aus.
Die nächsten Sitzungen der Bezirksvertretung finden am 12. November und 2. Dezember jeweils um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses (7. Stock), Aachener Straße 220, 50931 Köln, statt. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung per E‑Mail an steffen.wagener1@stadt-koeln.de erforderlich.
Quelle: www.ratsinformation.stadt-koeln.de
10.2024 // Radaktion: Thomas Dahl, Fotos: Monika Nonnenmacher