„Euphorie“ auf dem Auer­bach­platz

Dreharbeiten auf dem Auerbachplatz

Am 5. Dezember ver­wan­delte sich die Hälfte des Auer­bach­platzes in eine Kulisse voller großer LKW und Wohn­wagen. Ein Cate­ring-Wagen, hei­melig beleuchtet, sorgte für Ver­pfle­gung zwi­schen den Fahr­zeugen. Den ganzen Tag über fanden hier Dreh­ar­beiten zur neuen RTL-Serie „Euphorie“ statt. …

Treff­punkt Kel­lerbar

Kellerbar Küche

Wäh­rend man sich im Sommer mit Freund*innen in der Out­door­küche oder auf der Ter­rasse zum Grillen trifft, eignet sich zur kalten Jah­res­zeit eine gemüt­liche Kel­lerbar als per­fekter Ort für Gespräche, unver­gess­liche Momente und geteilten Genuss. …

Schräg­lage singt Lieder aus aller Welt

Sülzer Chor Schräglage

Am 17.12.2024 singt der Chor Erste Kölner Schräg­lage mal wieder in Sülz. Im Rahmen des Sülzer Weih­nachts­dorfs auf dem Eli­sa­beth-von-Mumm-Platz wird der Chor in einem etwa halb­stün­digen Kon­zert musi­ka­li­sche Kost­proben aus Köln und der Welt dar­bieten.

Her­aus­for­de­rungen des GEG

Ein Techniker installiert eine Wärmepumpe auf dem Dach eines Sülzer Wohnhauses

Die neuen Anfor­de­rungen des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes, kurz GEG, stellen viele Eigen­tümer vor große Her­aus­for­de­rungen und lassen Fragen auf­kommen: Welche Vor­schriften gelten für die in Köln weit­ver­brei­teten Gas­eta­gen­hei­zungen? Was genau bedeutet das 65-Pro­zent-Ziel und welche Schritte müssen unbe­dingt ein­ge­halten werden? …

Kar­ne­vals­ge­sell­schaft Sülzer Kletten

Mitten im Herzen von Sülz und Klet­ten­berg begeis­tert die Kar­ne­vals­ge­sell­schaft Sülzer Kletten e.V. seit 2016. Was einst mit 16 Grün­dungs­mit­glie­dern begann, ist heute eine leben­dige Gemein­schaft von über 140 „Kletten“, die Kar­neval, Tra­di­tion und Gemein­schaft ver­bindet. …

Die Sau­ber­keit im Veedel

Illu übervolle Mülltonne

„Die Sau­ber­keit im Veedel lässt zu wün­schen übrig …“

… meint Andrea Kalt­wasser, die mit ihrem Mann Jörg den Meis­ter­be­trieb für Elek­tro­technik Kalt­wasser führt und viel mit ihrem Enkel­kind in Sülz und Klet­ten­berg unter­wegs ist. „Jeden Tag sehe ich überall leere Fla­schen stehen, Bier, Wein, Limo, aber auch Schnaps­fla­schen. …

Lebens­mit­tel­aus­gabe an St. Karl

Lebensmittelausgabe St. Karl

Eine gute Mög­lich­keit für Men­schen, die Unter­stüt­zung benö­tigen: Wer einen Köln-Pass, einen Job­center-Bescheid oder einen Asyl­titel hat, nicht älter als 65 Jahre ist und in Sülz, Klet­ten­berg oder Lin­den­thal wohnt, kann an St. Karl Bor­ro­mäus in Sülz kos­tenlos aus einem umfang­rei­chen Angebot an fri­schen und halt­baren Lebens­mit­teln aus­wählen.

Neue Aus­stel­lung bei [living] wohn­de­sign

Blurange Ausstellung bei living wohndesign

Was pas­siert, wenn lei­den­schaft­liche Einrichtungsexpert*innen die Farbe Blau mit Orange kom­bi­nieren? Die Ant­wort gibt es in der neuen Aus­stel­lung unseres Design­mö­bel­ge­schäfts auf der Luxem­burger Straße. …

Weih­nachts­freude für Kinder

Kinderspielzeug

Allen Kin­dern aus den Fami­lien, die die Lebens­mit­tel­aus­gabe an St. Karl nutzen, möchten die Aktiven zu Weih­nachten neu­wer­tige oder gut erhal­tene Spiel­sa­chen schenken. Des­halb rufen sie alle Bürger*innen im Veedel dazu auf, gut erhal­tenes Spiel­zeug zu spenden.

Das Kölner Geburts­haus – jetzt in Sülz

Geburtsvorbereitung im Kölner Geburtshaus

Mit neuen, hellen Räumen und einem viel­fäl­tigen Kurs­an­gebot unter­stützt das Team des Kölner Geburts­hauses e.V. Schwan­gere und junge Eltern direkt in Wohn­ort­nähe. Von Geburts­vor­be­rei­tung und Rück­bil­dungs­gym­nastik bis hin zu Baby- und Geschwis­ter­kursen bietet das Geburts­haus pro­fes­sio­nelle Bera­tung und wert­volle Unter­stüt­zung für einen guten Start ins Fami­li­en­leben.