Im Stadtmuseum gibt es viel zu entdecken

Kennt ihr die berühmteste Sage von Köln? Oder wisst ihr, wie Köln riecht?
Wir haben uns im Stadtmuseum von Köln umgeschaut. In dem neuen Schau-
fenster der Stadt gleich in der Nähe vom Dom in der Minoritenstraße 13 haben
wir eine Klasse der Förderschule Pestalozzistraße begleitet.
Gefühlsknotenlöserin und Weltenschöpferin

Von wegen gleichgültig – in ihrem neuen Werk „Egal, sagt Aal“ bringt Julia Regett ihren jungen Leserinnen Empfindsamkeit sowie Selbstbewusstsein näher. Die Sülzer Kinderbuchautorin und Illustratorin schickt ihren schlingenden Hauptdarsteller auf eine weite Reise von der atlantischen Saragossasee bis in einen idyllischen Teich irgendwo auf dem europäischen Festland.
Warme, weiche Wolken

Künstlerin Maren März bietet aus ihrem Sülzer Atelier naturinspirierte Mal- und Zeichen-Onlinekurse für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene.
Ich spiele nicht, ich bin

Hildegart Scholten ist Kabarettistin und eine Kunstfigur. Sie hat uns verraten, wer hinter ihr steht und warum sie Kabarett, Köln und Sülz mag.
Den Journalismus auf neue Ebenen tragen

Frank Überall ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands, der seine Leidenschaft für den Beruf bereits als Schüler entdeckte. An seinem Lieblingskiosk an der Ecke Luxemburger Straße/Siebengebirgsallee traf sich der vielbeschäftigte Medienvertreter mit INsülz & klettenberg auf einen Kaffee zum Plaudern.
Frohes neues Jahr 2025!

Das INsülz-Team wünscht ein frohes neues Jahr 2025! Liebe Leser*innen, das neue Jahr ist da – und wir von Ihrem Stadtteilmagazin INsülz & klettenberg hoffen, dass Sie die erste Woche […]
Goldschmiedin aus vollem Herzen

Seit bereits zehn Jahren ist Katrin Schäfer mit ihrer Goldschmiede im Weyertal eine Bereicherung für unser Veedel. Ihr Weg bis zur Selbstständigkeit war lang und mit viel Arbeit, aber auch ein wenig Glück verbunden. Im Interview erzählt uns Katrin Schäfer von ihrer beruflichen Reise …
„Fighters for Future“ am Casamax Theater

Mit „Fighters for Future“ bringt das Casamax Theater ein Stück auf die Bühne, das mit Ernsthaftigkeit und Satire die drängenden Themen unserer Zeit behandelt: Umweltzerstörung, Egoismus und politische Untätigkeit. Regisseurin Isabella Kolb und Dramaturgin Kathi Rettich legen den Finger in die Wunde und fordern mit kraftvollen Bildern und Worten zum Nachdenken und Handeln auf.
Lohengrin im Klettenbergpark

Musik, Gemeinschaft und Moral – was hat Richard Wagner damit zu tun? INsülz & klettenberg sprach mit Christian Stürzl-Moitz, dem Vorsitzenden des Kölner Richard Wagner-Verbands. Das Gespräch bietet spannende Einblicke in die vielschichtige Welt eines Künstlers, dessen Werke nicht nur märchenhafte Romantik, sondern auch kontroverse Themen mit sich bringen. Entdecke, wie Wagner und seine Opern die Gesellschaft bis heute prägen!
Ausstellung: Peter und Saskia Gaymann im Freiraum

Erlebt die humorvollen Cartoons von Peter Gaymann und die frischen Illustrationen seiner Tochter Saskia im Kultursalon Freiraum. Zwei Künstlergenerationen, die mit Witz und Kreativität begeistern. Taucht ein in diese besondere Ausstellung!