Glücks­bringer Schorn­stein­feger Philipp Rit­ters

Schornsteinfeger Ritters

Einem Schorn­stein­feger zu begegnen, bringt Glück. Also habe wir uns beson­ders gefreut, einen Bericht über Philipp Rit­ters, Schorn­stein­fe­ger­meister in Köln, zu machen und mit ihm aufs Dach in Sülz zu steigen. Und natür­lich haben wir ihn gefragt, warum der Schorn­stein­feger für Glück steht.

Dem Schmutz den Garaus machen

Kinderseite Sommer 2025

Neu­lich sprach mich ein Sülzer an und schimpfte, wie schmutzig es bei uns im Viertel ist. Da haben wir uns Gedanken gemacht, was hier in unseren Vier­teln besser laufen könnte und sind auf tolle Pro­jekte getroffen.

Ger­trud, Peter und der Kar­neval

GSK Sommer 2025

Ger­trud Degani ist mit 18 Jahren von Kerpen nach Sülz-Klet­ten­berg gezogen. Sie lebt inzwi­schen bereits seit 45 Jahren hier und liebt den rhei­ni­schen Kar­neval! Der Ehren­felder Jung Peter Butzon hatte schon in seiner frühsten Jugend einen beson­deren Draht zum Doppel-Veedel, denn seine erste Freundin war ein Sülzer Mädche. Auch er liebt den rhei­ni­schen Kar­neval!

Gefühls­kno­ten­lö­serin und Wel­ten­schöp­ferin

Kinderbuchautorin Julia Regett

Von wegen gleich­gültig – in ihrem neuen Werk „Egal, sagt Aal“ bringt Julia Regett ihren jungen Lese­rinnen Emp­find­sam­keit sowie Selbst­be­wusst­sein näher. Die Sülzer Kin­der­buch­au­torin und Illus­tra­torin schickt ihren schlin­genden Haupt­dar­steller auf eine weite Reise von der atlan­ti­schen Sara­gos­sasee bis in einen idyl­li­schen Teich irgendwo auf dem euro­päi­schen Fest­land.

Veedels­ma­gazin mit Geschichte – und Zukunft

Interview am Weyertal mit Ralf Martens, Michael Volkmann, Redakteurin Johanna Tüntsch und Fotografin Sonja Hoffmann

Seit andert­halb Jahren gibt es zusätz­lich zur Print­aus­gabe von „INsülz & klet­ten­berg“ einen Online-Auf­tritt. Im Inter­view erzählen Chef­re­dak­teur Ralf Mar­tens und Ver­leger Michael Volk­mann, was dahin­ter­steckt und wie es mit dem Stadt­teil­ma­gazin wei­ter­geht.

Mut zur Kritik in Sülz

Humanity Cancled Graffiti in Sülz

Ein neues Wand­bild sorgt für Gesprächs­stoff in Sülz: An der Mauer vor dem Hil­de­gard-von-Bingen-Gym­na­sium haben drei Abitu­ri­en­tinnen ein kraft­volles Graf­fiti geschaffen, das die poli­ti­sche Welt­lage kom­men­tiert – im Stil des Streetart-Künst­lers Banksy.

Im Stadt­mu­seum gibt es viel zu ent­de­cken

Im Stadtmuseum

Kennt ihr die berühm­teste Sage von Köln? Oder wisst ihr, wie Köln riecht?
Wir haben uns im Stadt­mu­seum von Köln umge­schaut. In dem neuen Schau-
fenster der Stadt gleich in der Nähe vom Dom in der Mino­ri­ten­straße 13 haben
wir eine Klasse der För­der­schule Pes­ta­loz­zi­straße begleitet.

Warme, weiche Wolken

Maren März

Künst­lerin Maren März bietet aus ihrem Sülzer Ate­lier natu­r­in­spi­rierte Mal- und Zei­chen-Online­kurse für Anfänger*innen sowie Fort­ge­schrit­tene.

Ich spiele nicht, ich bin

Hildegart Scholten

Hil­de­gart Scholten ist Kaba­ret­tistin und eine Kunst­figur. Sie hat uns ver­raten, wer hinter ihr steht und warum sie Kaba­rett, Köln und Sülz mag.

Den Jour­na­lismus auf neue Ebenen tragen

Frank Überall im Interview

Frank Überall ist einer der bekann­testen Jour­na­listen Deutsch­lands, der seine Lei­den­schaft für den Beruf bereits als Schüler ent­deckte. An seinem Lieb­lings­kiosk an der Ecke Luxem­burger Straße/Siebengebirgsallee traf sich der viel­be­schäf­tigte Medi­en­ver­treter mit INsülz & klet­ten­berg auf einen Kaffee zum Plau­dern.