Glücksbringer Schornsteinfeger Philipp Ritters

Einem Schornsteinfeger zu begegnen, bringt Glück. Also habe wir uns besonders gefreut, einen Bericht über Philipp Ritters, Schornsteinfegermeister in Köln, zu machen und mit ihm aufs Dach in Sülz zu steigen. Und natürlich haben wir ihn gefragt, warum der Schornsteinfeger für Glück steht.
Dem Schmutz den Garaus machen

Neulich sprach mich ein Sülzer an und schimpfte, wie schmutzig es bei uns im Viertel ist. Da haben wir uns Gedanken gemacht, was hier in unseren Vierteln besser laufen könnte und sind auf tolle Projekte getroffen.
Gertrud, Peter und der Karneval

Gertrud Degani ist mit 18 Jahren von Kerpen nach Sülz-Klettenberg gezogen. Sie lebt inzwischen bereits seit 45 Jahren hier und liebt den rheinischen Karneval! Der Ehrenfelder Jung Peter Butzon hatte schon in seiner frühsten Jugend einen besonderen Draht zum Doppel-Veedel, denn seine erste Freundin war ein Sülzer Mädche. Auch er liebt den rheinischen Karneval!
Gefühlsknotenlöserin und Weltenschöpferin

Von wegen gleichgültig – in ihrem neuen Werk „Egal, sagt Aal“ bringt Julia Regett ihren jungen Leserinnen Empfindsamkeit sowie Selbstbewusstsein näher. Die Sülzer Kinderbuchautorin und Illustratorin schickt ihren schlingenden Hauptdarsteller auf eine weite Reise von der atlantischen Saragossasee bis in einen idyllischen Teich irgendwo auf dem europäischen Festland.
Veedelsmagazin mit Geschichte – und Zukunft

Seit anderthalb Jahren gibt es zusätzlich zur Printausgabe von „INsülz & klettenberg“ einen Online-Auftritt. Im Interview erzählen Chefredakteur Ralf Martens und Verleger Michael Volkmann, was dahintersteckt und wie es mit dem Stadtteilmagazin weitergeht.
Mut zur Kritik in Sülz

Ein neues Wandbild sorgt für Gesprächsstoff in Sülz: An der Mauer vor dem Hildegard-von-Bingen-Gymnasium haben drei Abiturientinnen ein kraftvolles Graffiti geschaffen, das die politische Weltlage kommentiert – im Stil des Streetart-Künstlers Banksy.
Im Stadtmuseum gibt es viel zu entdecken

Kennt ihr die berühmteste Sage von Köln? Oder wisst ihr, wie Köln riecht?
Wir haben uns im Stadtmuseum von Köln umgeschaut. In dem neuen Schau-
fenster der Stadt gleich in der Nähe vom Dom in der Minoritenstraße 13 haben
wir eine Klasse der Förderschule Pestalozzistraße begleitet.
Warme, weiche Wolken

Künstlerin Maren März bietet aus ihrem Sülzer Atelier naturinspirierte Mal- und Zeichen-Onlinekurse für Anfänger*innen sowie Fortgeschrittene.
Ich spiele nicht, ich bin

Hildegart Scholten ist Kabarettistin und eine Kunstfigur. Sie hat uns verraten, wer hinter ihr steht und warum sie Kabarett, Köln und Sülz mag.
Den Journalismus auf neue Ebenen tragen

Frank Überall ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands, der seine Leidenschaft für den Beruf bereits als Schüler entdeckte. An seinem Lieblingskiosk an der Ecke Luxemburger Straße/Siebengebirgsallee traf sich der vielbeschäftigte Medienvertreter mit INsülz & klettenberg auf einen Kaffee zum Plaudern.